Dantestraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (.)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dantestraße''' in der [[Weststadt]] von [[Heidelberg]] wurde nach dem italienischen Dichter benannt.  
Die '''Dantestraße''' in der [[Weststadt]] von [[Heidelberg]] wurde 1939 nach dem italienischen Dichter benannt.  


Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße zwischen der Rohrbacher und [[Hildastraße]]. Es folgt dann die Zähringerstraße.  
Die Dantestraße läuft als nächste nördliche Parallelstraße zwischen der Rohrbacher und [[Hildastraße]]. Es folgt dann die Zähringerstraße.  
Zeile 9: Zeile 9:
==Hausnummern==
==Hausnummern==


;7: [[Seniorenzentrum Weststadt]] (Landfriedsches Bürgerstift von 1899, erweitert 1924)
;7: [[Seniorenzentrum Weststadt]] (errichtet als Landfriedsches Bürgerstift von 1899, das Altenheim wurde 1924 erweitert, seit 1990 ist es städt. [[Seniorenzentren_der_Stadt_Heidelberg|Seniorenzentrum/Begegnungsstätte]] und zugleich Amt für Altersfragen innerhalb der Sozialbehörde)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü