Mannheimer Krempelmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Überarbeitet)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahr [[1970]] wurde vom Mannheimer Einzelhandelsverband eine Aktion unter dem Motto "Mannheim aktiv" zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Zentraler Ort war der [[Paradeplatz]], wo in einem großen Zelt die einzelnen Aktivitäten stattfanden. Als an einem Nachmittag  dieses Zelt leerstand, kam Fritz Gärtner auf die Idee, dort einen Flohmarkt durchzuführen. Dieser Gedanke und die Art der Durchführung fanden soviel Anklang, dass der Markt um einen weiteren Tag verlängert wurde. Damit war die Idee des Flohmarktes in Mannheim geboren.
Im Jahr [[1970]] wurde vom Mannheimer Einzelhandelsverband eine Aktion unter dem Motto "Mannheim aktiv" zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Zentraler Ort war der [[Paradeplatz]], wo in einem großen Zelt die einzelnen Veranstaltungen stattfanden. Als an einem Nachmittag  dieses Zelt leerstand, kam Fritz Gärtner auf die Idee, dort einen Flohmarkt durchzuführen. Dieser Gedanke und die Art der Durchführung fanden soviel Anklang, dass der Markt um einen weiteren Tag verlängert wurde. Damit war die Idee des Flohmarktes in Mannheim geboren.


Der Folgemarkt wurde in Absprache mit der Stadt Mannheim in der [[Borelli-Grotte]] durchgeführt und fand große Resonanz. Die Idee, damals noch neu und aufregend, und die organisatorische Umsetzung entwickelte eine solche Eigendynamik, dass Fritz Gärtner gute Freunde um Mithilfe bei der Organisation weiterer Flohmärkte bat. So entstand aus einer handvoll engagierter Leute das Flohmarktkomitee, das sich von Anfang an als Bürgerinitiative verstand.
Der Folgemarkt wurde in Absprache mit der Stadt Mannheim in der [[Borelli-Grotte]] durchgeführt und fand große Resonanz. Die Idee, damals noch neu und aufregend, und die organisatorische Umsetzung entwickelte eine solche Eigendynamik, dass Fritz Gärtner gute Freunde um Mithilfe bei der Organisation weiterer Flohmärkte bat. So entstand aus einer handvoll engagierter Leute das Flohmarktkomitee, das sich von Anfang an als Bürgerinitiative verstand.


Später wurde der Markt in der [[Borelli-Grotte]] und dann vor dem [[Nationaltheater]] abgehalten.
Nach ca. einem Jahr wurde der Markt aus Platzgründen von der [[Borelli-Grotte]] vor das Mannheimer [[Nationaltheater]] verlegt. Als der Platz vor dem Nationaltheater nicht mehr ausreichte, wurde dem Veranstalter von der Stadt der [[Neue Messplatz]] angeboten, wo der beliebte Krempelmarkt bis heute 7-mal im Jahr zu festen Terminen (siehe Webpräsenz des Veranstalters) und bei jedem Wetter stattfindet.
 
Als der Platz vor dem Theater nicht mehr ausreichte, wurde dem Veranstalter von der Stadt der [[Neue Messplatz]] angeboten, wo der beliebte Trödelmarkt bis heute 7-mal im Jahr zu festen Terminen (siehe Webpräsenz des Veranstalters) und bei jedem Wetter stattfindet.




Zeile 15: Zeile 13:




;Quelle: Dokumentation des [[Projekt Freiraum e.V.|Projekts Freiraum e.V.]], gegründet auf Initiative des Krempelmarkt-Komitee Mannheim, 1996  
;Quelle: Dokumentation des [[Projekt Freiraum e.V.|Projekts Freiraum e.V.]], gegründet auf Initiative des Krempelmarkt-Komitee Mannheim, 1996


== Hinweis ==  
== Hinweis ==  
5

Bearbeitungen

Navigationsmenü