Benutzer:Rabe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.156 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2006
Panorama Bilder ... und umstrukturierung
(Panorama Bilder ... und umstrukturierung)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,


ich bin Raphael Becker, Baujahr 1976, und wohne seit Oktober 1997 in [[Mannheim]]  
ich bin Raphael Becker, Baujahr 1976, und wohne seit Oktober 1997 in [[Mannheim]]  
Mich hat es zwecks Studium aus dem schönen Hochtaunus hierher verschlagen.
Mich hat es zwecks Studium aus dem schönen Hochtaunus hierher verschlagen.
==Unix==
Im Rahmen meines Studiums hatte ich erstmals 1997 Kontakt mit einem Unix-System im
Unixpool der Informatik. Seit 3/98 verwende ich privat Linux, anfangs Dualboot mit
Win95, ab August 1998 durch einen bedauerlichen "Missgriff" mit fdisk ohne Windows.
Seit 2000 verwende ich FreeBSD (glaube 4.0 war die erste CD, die ich installiert habe),
seit Oktober 2001 bin ich beruflich täglich intensiv mit FreeBSD verbunden.
==UUGRN==
Seit 9/1998 gehöre ich der [http://www.uugrn.org/ Unix User Group Rhein-Neckar] ([[UUGRN]]) an und gehöre seit
der Gründung im Mai 1999 zum Vorstand, den ich seit 2004 selbst leite.
==Freizeit==
Mein bisschen Freizeit vergammel ich, wenn ich nicht gerade auf Vereinstreffen
oder unterwegs bin im IRCnet, idR erreichbar unter rabe!rabe@charm.uugrn.org


== Regionalwiki ==
== Regionalwiki ==
Zeile 50: Zeile 33:
Die Einzelbilder müssen nicht (aber dürfen ebenfalls) im jeweiligen Wiki vorliegen.
Die Einzelbilder müssen nicht (aber dürfen ebenfalls) im jeweiligen Wiki vorliegen.


==Kontakt==
* Die Einzelaufnahmen sollten möglichst mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen werden
* Der Focus sollte (muss?) für alle Bilder gleich sein
* Die Bilder sollten einer imaginären (horizontalen) Linie folgen, zB Horizont
* Der Überlappungsbereich zwischen den Einzelaufnahmen sollte ausreichend groß sein.
** Nahe Objekte (z.B. Innenraumaufnahmen) benötigen aufgrund der stärkeren perspektivischen Verzerrung feiner abgestufte Aufnahmewinkel
** Der Überlappungsbereich von 2 Bildern muss vertikal genügend gemeinsame Fixpunkte aufweisen.
** Merkregel: für den doppelten Bildwinkel benötigt man drei sich überlappende Bilder, bei nahen Objekten sollten es 5 Bilder für 2fachen Winkel sein, bei entfernten Objekten (ohne Objekte im Nahbereich) reichen auch 4 Bilder auf den 3fachen Winkel.
*** Beispiel: für einen Bildwinkel von 45° (zB Tele) benötigt man für ein 180° Panorama ohne Vordergrundobjekte zwischen 6 und 8 Einzelbindern, als Innenraumaufnahme können bis zu 20 Einzelbilder benötigt werden.
* Man kann die Einzelaufnahmen freihändig machen, ein Stativ ist aber durchaus hilfreich
 
 
 
== Andere Schwerpunkte ==
=== Unix ===
Im Rahmen meines Studiums hatte ich erstmals 1997 Kontakt mit einem Unix-System im
Unixpool der Informatik. Seit 3/98 verwende ich privat Linux, anfangs Dualboot mit
Win95, ab August 1998 durch einen bedauerlichen "Missgriff" mit fdisk ohne Windows.
 
Seit 2000 verwende ich FreeBSD (glaube 4.0 war die erste CD, die ich installiert habe),
seit Oktober 2001 bin ich beruflich täglich intensiv mit FreeBSD verbunden.
 
=== UUGRN ===
Seit 9/1998 gehöre ich der [http://www.uugrn.org/ Unix User Group Rhein-Neckar] ([[UUGRN]]) an und gehöre seit
der Gründung im Mai 1999 zum Vorstand, den ich seit 2004 selbst leite.
 
== Freizeit ==
Mein bisschen Freizeit vergammel ich, wenn ich nicht gerade auf Vereinstreffen
oder unterwegs bin im IRCnet, idR erreichbar unter rabe!rabe@charm.uugrn.org
 
== Kontakt ==
* WWW: http://rabe.uugrn.org/
* WWW: http://rabe.uugrn.org/
* E-Mail: Raphael.Becker@gmx.de
* E-Mail: Raphael.Becker@gmx.de
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü