Feudenheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2006
K
→‎Geschichte: wikilinks
K (strasse->straße)
K (→‎Geschichte: wikilinks)
Zeile 35: Zeile 35:
; 1813 : Feudenheim hat 1409 Einwohner
; 1813 : Feudenheim hat 1409 Einwohner
;  1817 : Die Katholiken legen einen eigenen Friedhof an , der 1870 zum heute noch bestehenden Ortsfriedhof wird  
;  1817 : Die Katholiken legen einen eigenen Friedhof an , der 1870 zum heute noch bestehenden Ortsfriedhof wird  
; 1819 : Bau der Synagoge in der Neckarstraße
; 1819 : Bau der [[Synagoge]] in der Neckarstraße
;  1850 : In Feudenheim gibt es 113 Bauern, 178 Taglöhner, 118 Gewerbetreibende, und zwei Zigarrenfabriken, die 1855 eingegangen sind. Die reichsten Leute im Ort, die wegen des Dreiklassenwahlrechts einen erheblichen Einfluss haben gehören zu demokratischen Minderheit im Feudenheimer Bürgerausschuss. Die Demokraten strebe während der Revolution 1848/49 eine Republik an.  
;  1850 : In Feudenheim gibt es 113 Bauern, 178 Taglöhner, 118 Gewerbetreibende, und zwei Zigarrenfabriken, die 1855 eingegangen sind. Die reichsten Leute im Ort, die wegen des Dreiklassenwahlrechts einen erheblichen Einfluss haben gehören zu demokratischen Minderheit im Feudenheimer Bürgerausschuss. Die Demokraten strebe während der Revolution 1848/49 eine Republik an.  
; 1851 : Amtsbericht: In den letzten 20 Jahren sind 77 Personen ausgewandert (ca. 4% der Bev.). Ernte von 600 Zentner Tabak. Versuch, Weinberge in den Dünen im Nordwesten des Dorfes anzulegen  
; 1851 : Amtsbericht: In den letzten 20 Jahren sind 77 Personen ausgewandert (ca. 4% der Bev.). Ernte von 600 Zentner Tabak. Versuch, Weinberge in den Dünen im Nordwesten des Dorfes anzulegen  
; 1852 : Die israelitische Gemeinde hat etwa 120 Mitglieder  
; 1852 : Die israelitische Gemeinde hat etwa 120 Mitglieder  
; 1863 : Feudenheim kommt zusammen mit dem Amt Ladenburg zum Bezirksamt Mannheim  
; 1863 : Feudenheim kommt zusammen mit dem Amt [[Ladenburg]] zum Bezirksamt Mannheim  
; 1870 : Erster ev. Kindergarten 1870-74: Bau der Chaussee nach Mannheim  
; 1870 : Erster ev. Kindergarten 1870-74: Bau der Chaussee nach [[Mannheim]]
; 1872 : Die im Vorjahr im Gasthaus Zum Ochsen eingerichtete Postablage Mannheim-Feudenheim wird zur Postagentur Feudenheim erweitert  
; 1872 : Die im Vorjahr im Gasthaus Zum Ochsen eingerichtete Postablage Mannheim-Feudenheim wird zur Postagentur Feudenheim erweitert  
; 1874 : Der Feudenheimer Gemeinderat gründet eine Freiwillige Feuerwehr  
; 1874 : Der Feudenheimer Gemeinderat gründet eine Freiwillige Feuerwehr  
Zeile 46: Zeile 46:
; 1889 : Einweihung der ev. Johanneskirche  
; 1889 : Einweihung der ev. Johanneskirche  
; 1900 : Obwohl die Zahl der der landwirtschaftlichen Betriebe den Höhepunkt erreicht, ist Feudenheim eine große Arbeitersiedlung. Die Sozialdemokraten haben die Mehrheit vor den Nationalliberalen. Baubeginn der Abwasserkanalisation und der zentralen Wasserversorgung  
; 1900 : Obwohl die Zahl der der landwirtschaftlichen Betriebe den Höhepunkt erreicht, ist Feudenheim eine große Arbeitersiedlung. Die Sozialdemokraten haben die Mehrheit vor den Nationalliberalen. Baubeginn der Abwasserkanalisation und der zentralen Wasserversorgung  
; 1905 : Verkauf von fast 40 ha Land südlich des Neckars an die Süddeutsche Diskontogesellschaft in Mannheim zur Erschließung eines Wohngebiets (heute Neuostheim)  
; 1905 : Verkauf von fast 40 ha Land südlich des Neckars an die Süddeutsche Diskontogesellschaft in Mannheim zur Erschließung eines Wohngebiets (heute [[Neuostheim]])  
; 1909 : Anschluss an das Gasnetz der Stadt Mannheim  
; 1909 : Anschluss an das Gasnetz der Stadt Mannheim  
; 1. Januar 1910 : Eingemeindung nach Mannheim. Feudenheim hat 6400 Einwohner  
; 1. Januar 1910 : Eingemeindung nach Mannheim. Feudenheim hat 6400 Einwohner  
Zeile 63: Zeile 63:
;  1958 : Einrichtung des Bezirksbeirats in Feudenheim  
;  1958 : Einrichtung des Bezirksbeirats in Feudenheim  
; 1965 : Feudenheim hat 17605 Einwohner Einweihung der Epiphanias-Kirche  
; 1965 : Feudenheim hat 17605 Einwohner Einweihung der Epiphanias-Kirche  
; 1968 : Bei der Landtagswahl wählten 38,4% CDU 34,9% SPD 14,1% FDP 9,5% NPD 3,2% Kommunisten  
; 1968 : Bei der Landtagswahl wählten 38,4% [[CDU]] 34,9% [[SPD]] 14,1% [[FDP]] 9,5% [[NPD]] 3,2% [[Kommunisten]]
; 1969 : Vierspuriger Ausbau der Straße nach Mannheim  
; 1969 : Vierspuriger Ausbau der Straße nach Mannheim  
; 1979 : Fertigstellung der Kultur- und Sporthalle  
; 1979 : Fertigstellung der Kultur- und Sporthalle  
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü