4.224
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Suggs (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Suggs (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Webseite Harthausens. Denke das reicht um "Stub" zu enfernen. Mini-Projekt Harthausen für mich damit abgeschlossen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Katholische Kirche Harthausen.JPG|thumb| Die katholische Kirche in Harthausen]] | |||
Die [[Gemeinde]] '''Harthausen''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Dudenhofen]] [[Rhein-Pfalz-Kreis]]. | Die [[Gemeinde]] '''Harthausen''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Dudenhofen]] [[Rhein-Pfalz-Kreis]]. | ||
Der Ort hat etwa 3190 Einwohner (Stand 30.04.[[2011]]) | |||
== Wichtige Bürger == | ==Geschichte== | ||
Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr [[1230]]. In diesem Jahr war bei Harthausen das Zisterzienserinnenkloster Heilsbruck gegründet wurden. Als dieses ins kurpfälzische [[Edenkoben]] verlegt wurde kam es wegen einer in Harthausen verbleibenden Erbbestandsmühle zu Streitigkeiten mit dem [[Bistum Speyer]] zu dem Harthausen gehörte. Diese wurden erst [[1495]] beigelegt. Verwaltet wurde der Ort vom Unteramt Marientraut in [[Hanhofen]]. | |||
[[1792]] wurde Harthausen von [[Frankreich|französischen Truppen]] besetzt. Nach Ende der Besetzung fiel es [[1813]] an [[Bayern]]. Zu den markantesten Ereignissen während der Zugehörigkeit zu Bayern gehörte [[1849]] der Besuch des bayrischen Prinzen Luitpold, der der Gemeinde einen Tabakschuppen finanzierte, der heute unter Denkmalschutz steht. | |||
Das heutige Gemeindewappen entsand [[1951]]. Es kombiniert das [[1845]] entstandene, auf die kurpfälzischen Verbindiungen hinweisende alte Wappen mit einem klaren Verweis auf die Zugehörigkeit zum Bistum Speyer. | |||
==Wirtschaft== | |||
Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit liegt in Harthausen auf Einzelhandel und Handwerk. Insgesamt sind 105.457 m² als Gewerbefläche ausgewiesen, innerhalb der Verbandsgemeinde Dudenhofen ist dies die größte Fläche. | |||
==Politik== | |||
Ortsbürgermeister ist Harald Löffler, Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier. | |||
==Partnerschaften== | |||
Harthausen unterhält eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Uchizy. | |||
==Wichtige Bürger== | |||
[[Datei:Johann Jakob Endres Grab Harthausen.JPG|thumb|Jakob Endres' Grab]] | |||
*[[Karl Hufnagel]] | *[[Karl Hufnagel]] | ||
* Jakob Endres | |||
* Ludwig Remmel | |||
* Alex Unterländer | |||
==Sehenswürdigheiten== | |||
* Katholische Kirche St. Johannes d.T. | |||
* Wegkreuz aus dem Jahr 1777 an der Kreuzung Speyerer Straße / Schwegenheimer Straße | |||
* Tabakschuppen aus dem Jahr 1845 | |||
==weitere Bilder== | |||
<gallery> | |||
Datei:Harthausen Wegkreuz Speyerer Straße.JPG|Kreuz in der Ortsmitte | |||
Datei:Gefallenendenkmal Harthausen Gesamtansicht.JPG|Gefallenendenkmal | |||
Datei:Bildhäuschen Harthausen.JPG|Bildhäuschen an der Straße Richtung Hanhofen | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | ==Weblinks== | ||
*{{Weblink|www.vg-dudenhofen.de/vg_dudenhofen/Gemeinden/OG%20Harthausen/B%C3%BCrgermeister%20&%20Beigeordneter/|Offizielle Webpräsenz der Gemeinde Harthausen}} | |||
* {{Wikipedia-de|Harthausen}} | * {{Wikipedia-de|Harthausen}} | ||
[[Kategorie:VG Dudenhofen]] | [[Kategorie:VG Dudenhofen]] | ||