Stadtplan Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
::*Die heutige Hauptverkehrsstraße entlang vom Neckar, die B37, gab es damals noch nicht. Zwischen Bismarckplatz und Marstall ist der "Lauer" eingezeichnet, an dem Schiffe anlandeten.
::*Die heutige Hauptverkehrsstraße entlang vom Neckar, die B37, gab es damals noch nicht. Zwischen Bismarckplatz und Marstall ist der "Lauer" eingezeichnet, an dem Schiffe anlandeten.
::*Der heutige [[Universitätsplatz]] hieß damals Ludwigsplatz und an ihm stand nicht die [[Neue Universität]], sondern ein Museum.
::*Der heutige [[Universitätsplatz]] hieß damals Ludwigsplatz und an ihm stand nicht die [[Neue Universität]], sondern ein Museum.
::* Die [[Bergbahn]] fuhr nur bis zur [[Molkenkur]].
::* Die [[Bergbahn]] fuhr nur bis zur Station [[Molkenkur]].
::*In Bergheim war zwischen 1869 und 1879 der neue Klinikkomplex samt Botanischen Garten gebaut worden.
::*In Bergheim war zwischen 1869 und [[1879]] der neue Klinikkomplex samt (zweitem) [[Botanische Garten|Botanischen Garten]] gebaut worden.
::*Die Weststadt ist als ''Rohrbacher Baubezirk'' eingezeichnet. Große Teile von Bergheim und Ochsenkopf sind Felder
::*Die Weststadt ist als ''Rohrbacher Baubezirk'' eingezeichnet. Große Teile von Bergheim und Ochsenkopf sind Felder
::*Als Hauptverkehrswege sind noch viele Fuß- und Gespannwege eingezeichnet. Die Schiene war das Verkehrsmittel der Zukunft. Der Kfz-Verkehr spielte noch keine Rolle.
::*Als Hauptverkehrswege sind noch viele Fuß- und Gespannwege eingezeichnet. Die Schiene war das Verkehrsmittel der Zukunft. Der Kfz-Verkehr spielte noch keine Rolle.


;Plan von [[1907]]: Der Plan des Vermessungsamtes
;Plan von [[1907]]: Der erste Plan vom Vermessungsamt publizierte Plan


==Weitere Stadtpläne für …==
==Weitere Stadtpläne für …==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü