5.189
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Juhn (Diskussion | Beiträge) |
Juhn (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Das Enderle-Schauspiel == | == Das Enderle-Schauspiel == | ||
Das Volksdrama ''Enderle von Ketsch'' ist ein Schauspiel von Georg Meyer. In sechs Bildern wird die Sage dramaturgisch | Das Volksdrama ''Enderle von Ketsch'' ist ein Schauspiel von [[Georg Meyer]]. In sechs Bildern wird die Sage dramaturgisch sehr detailliert umgesetzt. Orte der Handlung sind [[Ketsch]], [[Schwetzingen]] und [[Heidelberg]]. Zu den Hauptcharakteren des Stücks gehören die Figur des Enderle, seine Tochter Eva und der Pfalzgraf [[Ottheinrich]]. | ||
Nach der Uraufführung des Volksdramas am Nationaltheater in [[Mannheim]] im Jahre 1934, erfolgte 1950 die erste Inszenierung in Ketsch - anlässlich der 800-Jahrfeier der Gemeinde | Nach der Uraufführung des Volksdramas am [[Nationaltheater]] in [[Mannheim]] im Jahre [[1934]], erfolgte [[1950]] die erste Inszenierung in Ketsch - anlässlich der 800-Jahrfeier der Gemeinde. | ||
Walter Kolb hatte zuvor einige Änderungen vorgenommen. Hierzu zählen vor allem der Auftritt des Hofnarren, sowie die Szene mit drei Hexen am Ufer des [[Rhein]]es, die in der Version von Georg Meyer nicht auftauchten. | |||
Zuletzt fanden im September 2010 die 6. Enderlefestspiele in der Rheinhalle Ketsch - mit einem Ensembele bestehend aus annähernd 100 Schauspielern und | Seither wird das Schauspiel im Abstand von etwa zehn Jahren bei den sogenannten Enderlefestspielen in Ketsch inszeniert. Die zweite Inszenierung war [[1961]]. Im Jahr [[1970]] wurde das Stück zum dritten Mal aufgeführt. Nach einer längeren Pause gab es die 4. Aufführung [[1989]]. Die 5. Enderlefestspiele während der 850-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Ketsch im Jahre [[2000]]. | ||
Zuletzt fanden im September [[2010]] die 6. Enderlefestspiele in der [[Rheinhalle Ketsch]] - mit einem Ensembele bestehend aus annähernd 100 Schauspielern und Statisten - statt. | |||
[[Kategorie:Denkmal (Ketsch)]] | [[Kategorie:Denkmal (Ketsch)]] |
Bearbeitungen