Schleusenanlage Neckarsteinach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Neckarsteinach_03.jpg|right|400px]]
[[Datei:Neckarsteinach_03.jpg|right|400px]]
Die [[Schleusenanlage Neckarsteinach]], unterhalb der [[Bergfeste Dilsberg|Festung Dilsberg]] und am östlichen Ortsrand, befindet sich auf der rechten Neckarseite, auf der sich die Generatorenhalle des Kraftwerks zur Flussmitte hin anschließt.
Die [[Schleusenanlage Neckarsteinach]], eine Doppelschleuse, unterhalb der [[Bergfeste Dilsberg|Festung Dilsberg]] und am östlichen Ortsrand, befindet sich auf der rechten Neckarseite bei ''Neckarkilometer 39,30.'' Zur Flußmitte schließt auf der Insel die Generatorenhalle des Kraftwerks an. Dorthin führt am Unterhaupt der Doppelschleuse eine Brücke, deren lichte Höhe über dem Oberwasserspiegel 6,0 m beträgt. Zum linken Ufer hin steht ein am Neckar übliches dreifeldriges Wehr.  


Sein Wassereinlauf wird von einer Insel geschützt. Dann schließen sich 3 Walzen <!-- je 33 m Breite ???? bei Neckarkilometer ???      -->an.  
Dann schließen sich 3 Walzen <!-- je 33 m Breite ????     Die Stauanlage Neckarsteinach ist eine Flussstaustufe und besteht aus einer Doppelschleuse am rechten Ufer, einem Inselkraftwerk und einem 3-feldrigen Wehr am linken Ufer.
 
  -->an.  


Schiffe, die flussauf fahren, müssen direkt aus einer langgezogenen Rechtskurve um den Dilsberg herum in den Schleusenbereich backbord halten.  
Schiffe, die flussauf fahren, müssen direkt aus einer langgezogenen Rechtskurve um den Dilsberg herum in den Schleusenbereich backbord halten.  
Zeile 16: Zeile 18:


==Geschichte ==
==Geschichte ==
Technischer Vorgänger: Flößerei, Treidel-Schiffahrt, Kettenschlepp-Schiffahrt (d. h. die Schleppboote zogen sich und drei bis vier anhängende Frachtboote an einer im Flußgrund liegenden Kette aufwärts)
Technische Vorgänger der Schifffahrt von Motorschiffen mit der Schleusenanlage waren die Flößerei, Treidel-Schiffahrt, Kettenschlepper (d. h. die Schleppboote zogen sich und drei bis vier angehängte Frachtboote an einer im Flußgrund liegenden Kette aufwärts)


Der Bau der Neckarsteinacher Schleuse wurde im Mai 1929 begonnen und 1931 fertiggestellt.
Der Bau der Neckarsteinacher Schleuse wurde im Mai 1929 begonnen und 1931 fertiggestellt.
Die beiden linken Tore, die Antriebe und die Steuerung wurden 1994 ausgewechselt.


Vgl. [[Neckarstaustufe]]n
Tore, Antriebe und Steuerung der rechten Schleusenkammer von 1957 wurden 2007 erneuert.
 
Vgl. Hauptartikel zu den [[Neckarstaustufe]]n


==Schleusenanlage==
==Schleusenanlage==
Zwei Kammern  
Die beiden Kammern wurden 1931 (links) und 1957 (rechts) gebaut.
Der dadurch angestrebte Wasserstand, das Stauziel, beträgt NN + 116,44 m (im Oberwasser), es geht also um eine Hubhöhe von 4,68 m
 
Die Schleusenkammernmaße sind fast identisch:
* 107,9 m x 12,0 m bzw. 108,1 m x 12,0 m (li/re; Länge x lichte Schleusenkammerbreite)


==Wasserkraftwerk ==
==Wasserkraftwerk ==
Sein Wassereinlauf wird von einer Insel geschützt.
Eine Fischtreppe ist vorhanden.


==Wegeverbindungen==
==Wegeverbindungen==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü