Stiftskirche Sunnisheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Das Baudenkmal '''Stiftskirche Sunnisheim''' liegt auf dem Michaelsberg bei der Kernstadt [[Sinsheim]] und ist ein Veranstaltungsort des  [[Rhein-Neckar-Kreis]]es. Es wurde bis 2011 renoviert und um einen modernen Anbau ergänzt - Architekt war [[Bert Burger]], Heidelberg.  Die ehemalige Basilika wurde mehrfach in den vergangenen Jahrhunderten zurückgebaut. Sie war Kern des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael, um [[1006]] durch den Herzog Otto von Kärnten gegründet. Ab [[1099]] wurde das Kloster mit Mönchen aus der Abtei Siegburg bei Bonn besetzt. Die [[Reformation]] beendete Grundherrschaft und kirchliche Bedeutung. Der achtkantige Kirchturm auf einem rechteckigen Sockel ist weithin sichtbar und Wahrzeichen der Stadt.
Das Baudenkmal '''Stiftskirche Sunnisheim''' liegt auf dem Michaelsberg bei der Kernstadt [[Sinsheim]] und ist ein Veranstaltungsort des  [[Rhein-Neckar-Kreis]]es. Es wurde bis 2011 renoviert und um einen modernen Anbau ergänzt - Architekt war [[Bert Burger]], Heidelberg.  Die ehemalige Basilika wurde mehrfach in den vergangenen Jahrhunderten um- und zurückgebaut. Sie war Kern des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael, um [[1006]] durch den Herzog Otto von Kärnten gegründet. Ab [[1099]] wurde das Kloster mit Mönchen aus der Abtei Siegburg bei Bonn besetzt. Zwischenzeitlich wurde das Kloster ab [[1496]] zu einem weltlichen adeligen Ritterstift umgewandelt. Die [[Reformation]]szeit beendete Grundherrschaft und kirchliche Bedeutung. Der achtkantige Kirchturm auf einem rechteckigen Sockel ist weithin sichtbar und Wahrzeichen der Stadt.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 9: Zeile 9:
[[Kategorie:Sinsheim]]
[[Kategorie:Sinsheim]]
[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche]]
Veranstaltungsort


{{stub}}
{{stub}}
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü