Wilhelmsplatz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:


==Die Platzanlage ==
==Die Platzanlage ==
Beim Besuch des Platzes empfiehlt sich auch ein Blick auf die mit Baumreihen gefasste Platzanlage mit einer (heute nicht mehr) öffentlichen unterirdischen Bedürfnisanstalt. In der südöstlichen Platzecke befindet sich der Feuerwehrgeräteschuppen mit Wasserreservoir.
Beim Besuch des Platzes empfiehlt sich auch ein Blick auf die mit Baumreihen gefasste Platzanlage mit einer (heute nicht mehr) öffentlichen unterirdischen Bedürfnisanstalt. In der südöstlichen Platzecke befindet sich der Feuerwehrgeräteschuppen mit Wasserreservoir. Dieses entstand, weil es beim Brand der Farb- und Gewürzmühle von Christoph Keller im Jahr 1900 nicht genug Löschwasser gab. Die städtische Wasserversorgung war noch nicht eingeführt. Das Unglück führte dazu, dass eine Zisterne angelegt wurde.


Im fein geplasterten Boden sind die Markierungen für Marktstände, für den Mai- und Weihnachtsbaum angebracht.
Im fein geplasterten Boden sind die Markierungen für Marktstände, für den Mai- und Weihnachtsbaum angebracht. Es gibt Körbe für Volleyball-Spiele und die obligatorischen Behälter zur Glas- und Textiliensammlung.
 
Ebenfalls steht am Platz eine der inzwischen seltener werdenden Telefonzellen  der Telekom (Post).


[[Kategorie: Heidelberg-Weststadt]]
[[Kategorie: Heidelberg-Weststadt]]
965

Bearbeitungen

Navigationsmenü