965
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Grins (Diskussion | Beiträge) K (→Werk) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Letzte Grüße von der Saar." Conte Verlag. | * Letzte Grüße von der Saar." Conte Verlag. | ||
=== Kommissar Gontard Krimis === | MAIKÄFERSOMMER beim Conte-Verlag (paperback 3. Ausgabe/ Dezember 2010) | ||
Bei den [[Regionalkrimi]]s von Kommissar Gontard, dem fiktiven Chefs der Mordkommission Ludwigshafen, werden Krimielemente mit Beschreibungen der Lokalität verbunden. Z. B. wird | |||
=== Kommissar-Gontard-Krimis === | |||
Bei den [[Regionalkrimi]]s von Kommissar Gontard, dem fiktiven Chefs der Mordkommission Ludwigshafen, werden Krimielemente mit Beschreibungen der Lokalität verbunden. Z. B. wird nach dem Kindermord in der südpfälzischen Provinz oder bei anderen Morden in der Heidelberger Kunstszene oder im Odenwald gesucht. | |||
* ''Gottes Mühlen.'' Conte Verlag, 2007. ("Pfaffenbronn" = Winden in den 50er Jahren) | * ''Gottes Mühlen.'' Conte Verlag, 2007. ("Pfaffenbronn" = Winden in den 50er Jahren) | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
* ''Die schlafenden Hunde.'' Conte Verlag, 2009. | * ''Die schlafenden Hunde.'' Conte Verlag, 2009. | ||
* Die Kinder im Brunnen. Conte Verlag 2010 (ein Charlotte Rapp Krimi) | * Die Kinder im Brunnen. Conte Verlag 2010 (ein Charlotte Rapp Krimi) | ||
* ''Die Nacht der grauen Katzen.'' Conte Verlag, 2011. ISBN 978-3941657281 (Die Pfälzer Weinberge, Ludwigshafen, Mannheim und der Odenwald sind dieses Mal die Schauplätze. Verstrickung eines Arztes in die NS-Euthanasiemorde) | |||
* ''Die Mauern des Schweigens.'' Conte Verlag, 2012, 204 Seiten. ISBN 978-3941657601 (Leiche in barockem Kostüm am Philosophenweg. Im Schwetzinger Schlossgarten ereignet sich ein weiterer Mord. Der ehemalige Ludwigshafener Kripochef wird wieder aktiv.) | |||
== Kontakt == | == Kontakt == |
Bearbeitungen