Emmertsgrund: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
793 Bytes hinzugefügt ,  2. Mai 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Emmertsgrund''' ist ein Stadtteil [[Heidelberg]]s.
Der '''Emmertsgrund''' ist ein Stadtteil [[Heidelberg]]s.


Der Emmertsgrund wurde als jüngster Stadtteil Heidelbergs in den 1960er Jahren entworfen. Der gesamte Stadtteil entstand so am Reißbrett und wurde in großen Teilen zwischen 1970 und 75 gebaut. Dabei wurde er als reiner Wohnstadtteil mit Grundschule und Bürgerzentrum entworfen. Durch die Hochhäuser entstand eine sehr hohe Bevölkerungsdichte (geplant: 11 000 Bewohner), die im Laufe der Jahre in den nächsten Jahren durch Änderung der Bebauungspläne ein wenig reduziert wurde. So wurden einige geplante Hochhäuser durch Reihenhäuser oder zwei- bis dreigeschossige Mehrfamilienhäuser ersetzt.
Heute wohnen etwa 7000 Menschen aus über 30 Nationen im Emmertsgrund.
Wichtige Straßen: [[Bothestraße]], [[Mombertplatz]], [[Emmertsgrundpassage]], [[Otto-Hahn-Platz]], [[Jellinekplatz]], [[Im Emmertsgrund]], [[Forum]], [[Im Grund]].


Wichtige Straßen: [[Im Grund]], [[Bothestraße]]
{{Stadtteile Heidelberg}}
{{Stadtteile Heidelberg}}


[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
{{Stub}}
{{Stub}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü