Albert Fritz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  10. Dezember 2012
typo
(Artikel begonnen, wird fortgesetztt)
 
(typo)
Zeile 6: Zeile 6:
Nachdem er bereits 13 Monate in einem Konzentrationslager verbracht hatte, schloss er sich dennoch im Sommer 1941 der Widersstandsgruppe um den Mannheimer Schriftsetzer [[Georg Lechleiter]] an.  Wie die anderen 31 Mitglieder der Gruppe wurde Fritz verhaftet. Er wurde im Oktober 1942 vom Volksgericht im Mannheimer Schloß zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 25. Februar 1943 in Stuttgart vollstreckt.  
Nachdem er bereits 13 Monate in einem Konzentrationslager verbracht hatte, schloss er sich dennoch im Sommer 1941 der Widersstandsgruppe um den Mannheimer Schriftsetzer [[Georg Lechleiter]] an.  Wie die anderen 31 Mitglieder der Gruppe wurde Fritz verhaftet. Er wurde im Oktober 1942 vom Volksgericht im Mannheimer Schloß zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 25. Februar 1943 in Stuttgart vollstreckt.  


Nach Albert Fritz ist in Heidelberg-Kirchheim eine Straße benannt, die [[Albert-Fritz-Straße (Heidelberg)|Albert-Fritz-Straße]] Diesen Namen trägt auch die dort befindliche Straßenbahnhaltestelle der Linie 26.  
Nach Albert Fritz ist in Heidelberg-Kirchheim eine Straße benannt, die [[Albert-Fritz-Straße (Heidelberg)|Albert-Fritz-Straße]]. Diesen Namen trägt auch die dort befindliche Straßenbahnhaltestelle der Linie 26.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü