Albert Fritz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  10. Dezember 2012
Geburtsdatum aus Artikel VVN zu den Stolpersteinen
(Geburtsdatum aus Artikel VVN zu den Stolpersteinen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
{{inuse}}
'''Albert Fritz''', (* [[1899]] in Hornberg/Baden; † 25. Februar [[1943]] in Stuttgart) war ein kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
'''Albert Fritz''', (* 18. Januar [[1899]] in Hornberg/Baden; † 25. Februar [[1943]] in Stuttgart) war ein kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.


Nach der Lehre arbeitete er als Eisendreher. Schon 1921 schloss er sich der noch jungen KPD an. Da er beim Mitteldeutschen Aufstand beteiligt gewesen war, musste Albert Fritz untertauchen. Ab 1925 lebte er jedoch wieder legal in Kirchheim, lernte seine spätere Ehefrau Barbara kennen und wohnte mit ihr im Haus 52 im Stinäckerweg (heute Albert-Fritz-Straße). Für die KPD war er Stadtrat bis 1933,  Parteisekretär für den Bezirk Baden/Pfalz von 1931 bis 1933. Zugleich arbeitete er in seinem Beruf als Eisendreher bei der Firma Lanz in Mannheim.  
Nach der Lehre arbeitete er als Eisendreher. Schon 1921 schloss er sich der noch jungen KPD an. Da er beim Mitteldeutschen Aufstand beteiligt gewesen war, musste Albert Fritz untertauchen. Ab 1925 lebte er jedoch wieder legal in Kirchheim, lernte seine spätere Ehefrau Barbara kennen und wohnte mit ihr im Haus 52 im Stinäckerweg (heute Albert-Fritz-Straße). Für die KPD war er Stadtrat bis 1933,  Parteisekretär für den Bezirk Baden/Pfalz von 1931 bis 1933. Zugleich arbeitete er in seinem Beruf als Eisendreher bei der Firma Lanz in Mannheim.  
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü