Gipsgrube Obrigheim: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  1. Mai 2013
(→‎Baugeschichte: Aus "Obrigheim gestern und heute, 2005 S. 31-36)
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==


Seit [[1830]] war an der Stele3 der späteren Grube ein größeres Gipsvorkommen bekannt.  
Seit [[1830]] war an der Stelle der späteren Grube ein größeres Gipsvorkommen bekannt.  
Am [[27. Juli]] [[1847]] erhielt der [[Adelsheim]]er Bürgermeister Christian Ernst von [[Großherzog]]  die vererbliche Lizenz zum Betrieb eine Gipsgrube auf Obrigheimer Gemarkung. Bereits im Folgejahr übergab er diese Lizenz an Luis Ernst. Zwei Erweiterungen und folgten, so dass [[1875]] eine Fläche von 75 ha zur Verfügung stand. [[1888]] entstanden die "Obrigheimer Gypswerke Ernst und Blank". Da in der Folgezeit der Gipsabbau immer weniger lohnte wurde die Grube [[1896]] schließlich geschlossen.  
Am [[27. Juli]] [[1847]] erhielt der [[Adelsheim]]er Bürgermeister Christian Ernst von [[Großherzog]]  die vererbliche Lizenz zum Betrieb eine Gipsgrube auf Obrigheimer Gemarkung. Bereits im Folgejahr übergab er diese Lizenz an Luis Ernst. Zwei Erweiterungen und folgten, so dass [[1875]] eine Fläche von 75 ha zur Verfügung stand. [[1888]] entstanden die "Obrigheimer Gypswerke Ernst und Blank". Da in der Folgezeit der Gipsabbau immer weniger lohnte wurde die Grube [[1896]] schließlich geschlossen.  


4.224

Bearbeitungen