Schleusenanlage Schwabenheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bilder
(Bilder)
Zeile 20: Zeile 20:
==Schleusenanlage==
==Schleusenanlage==
Zwei Kammern über deren Unterhaupt eine Straßenbrücke geht, die die Andienung der Häuser der Bediensteten auf der Insel und des Kraftwerks ermöglicht. Die Motorenhäuschen der Tore und die Häuser der Wasserdüker und des Schleusenwärters in der Mitte der Kammern sind verputzt und hell gestrichen.
Zwei Kammern über deren Unterhaupt eine Straßenbrücke geht, die die Andienung der Häuser der Bediensteten auf der Insel und des Kraftwerks ermöglicht. Die Motorenhäuschen der Tore und die Häuser der Wasserdüker und des Schleusenwärters in der Mitte der Kammern sind verputzt und hell gestrichen.
 
<gallery>
Schwabenheim Schleusentor.jpg|nördliches unteres Tor, geschlossen
Schwabenheim Schleusentor offen.jpg|nördliches unteres Schleusentor, offen
</gallery>
Im Anschluss an die Schleusung kommen die Schiffe wieder in das natürliche Flussbett (Altneckar) und fahren darin bis kurz vor [[Feudenheim]] der andere Seitenkanal beginnt.
Im Anschluss an die Schleusung kommen die Schiffe wieder in das natürliche Flussbett (Altneckar) und fahren darin bis kurz vor [[Feudenheim]] der andere Seitenkanal beginnt.


Im Oberwasser der Schleuse befindet sich ein Vorhafen, der mehrere Wartepositionen vorhält.  
Im Oberwasser der Schleuse befindet sich ein Vorhafen, der mehrere Wartepositionen vorhält.  
 
[[Bild:Schwabenheim Kraftwerk.jpg|thumb|Kraftwerk]]
==Wasserkraftwerk ==
==Wasserkraftwerk ==
Das Kraftwerk ist hier separat auf dem Damm zwischen Altneckar und Neckarkanal in einen Wasserdurchlass hinein gebaut. Der Wasserpegel wird, wie beschrieben, durch das Wehr in Bergheim geregelt.
Das Kraftwerk ist hier separat auf dem Damm zwischen Altneckar und Neckarkanal in einen Wasserdurchlass hinein gebaut. Der Wasserpegel wird, wie beschrieben, durch das Wehr in Bergheim geregelt.
483

Bearbeitungen

Navigationsmenü