9.472
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Peewit (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Peewit (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Das Stadtarchiv, das inzwischen auch die Bezeichnung "Institut für Stadtgeschichte" führt, hilft nicht nur der übrigen Stadtverwaltung bei der Klärung von Fragen, z.B. Auffinden alter Bauakten, vielmehr will man als „Bürgerarchiv“ stadthistorisches Bewusstsein wecken und Erinnerungskultur vermitteln. Außerdem wird die Stadtgeschichte wissenschaftlich aufgearbeitet und die Forschungsergebnisse werden in Schriften veröffentlicht. Viel altes Schriftgut wird eingescannt und im Internet den Bürgern zur Verfügung gestellt. | Das Stadtarchiv, das inzwischen auch die Bezeichnung "Institut für Stadtgeschichte" führt, hilft nicht nur der übrigen Stadtverwaltung bei der Klärung von Fragen, z.B. Auffinden alter Bauakten, vielmehr will man als „Bürgerarchiv“ stadthistorisches Bewusstsein wecken und Erinnerungskultur vermitteln. Außerdem wird die Stadtgeschichte wissenschaftlich aufgearbeitet und die Forschungsergebnisse werden in Schriften veröffentlicht. Viel altes Schriftgut wird eingescannt und im Internet den Bürgern zur Verfügung gestellt. | ||
Das Stadtarchiv ist im Collini-Zentrum untergebracht. Es soll nach erfolgtem Umbau des [[Ochsenpferchbunker|Ochsenpferchbunkers]] dorthin umziehen. Alte Bestände sind bereits dort eingelagert. | |||
== Adresse == | |||
* '''Stadtarchiv Mannheim - Institut für Stadtgeschichte''' | |||
* [[Collinistraße (Mannheim)|Collinistraße]] 1 | |||
* [[68161]] [[Mannheim]] | |||
* {{Telefon|0621|2937027}} | |||
== Weblinks == | |||
* {{Homepage|stadtarchiv.mannheim.de}} | |||
[[Kategorie:Mannheim]] |