Jakobsgasse (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Jakobsgasse ist benannt nach der 1371 erstmals erwähnten St. Jakobskapelle am [[Friesenberg (Heidelberg)|Friesenberg]], auf die sie zuführte. Die Gasse lag in der ''Jakobsvorstadt''. Diese war mit einem Graben von der Kernstadt getrennt. Sie erstreckte sich vom Neckargemünder Tor und dem ''Oberen Tor''. Unterhalb der Gasse am Neckar lag eine Schiffslände mit Überfahrt. Seit 1387 standen neben der erwähnten Kapelle das ''St. Jakobs-Kollegium'' für in Heidelberg studierende Zisterziensermönche und das ''Jakobshospital'' für durchzeiehnde Pilger. Die 1685 - 1688 unter Kurfürst [[Philipp Wilhelm]] erbaute größere ''St. Jakobskirche'' mit Turm und Friedhof wurde schon [[1693]] bei einem Brand zusammen mit der übrigen Stadt zerstört.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü