Philipp von der Pfalz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
wird fortgesetzt
(wird fortgesetzt. "Bitte nicht stören"!)
 
(wird fortgesetzt)
Zeile 8: Zeile 8:
[[1474]] heiratete Philipp in Amberg Margarete von Bayern-Landshut (1456 - 1501). Die beiden Eheleute hatten 14 Kinder:
[[1474]] heiratete Philipp in Amberg Margarete von Bayern-Landshut (1456 - 1501). Die beiden Eheleute hatten 14 Kinder:


* Der älteste Sohn Ludwig ([[1478]] - [[1544]]) übernahm [[1508]] als [[Ludwig V. von der Pfalz|Ludwig V.]] das Amt des Kurfürsten. Wegen seines Geschicks bei der Beilegung von Konflikten erhielt er den Beinamen ''der Friedfertige''. Sein Vorgehen im Bauernkrieg sprach allerdings eine andere Sprache.
* Der älteste Sohn Ludwig ([[1478]] - [[1544]]) übernahm [[1508]] als [[Ludwig V. von der Pfalz|Ludwig V.]] das Amt des Kurfürsten. Wegen seines Geschicks bei der Beilegung von Konflikten erhielt er den Beinamen ''der Friedfertige''. Sein Vorgehen im Bauernkrieg sprach allerdings eine andere Sprache, ebenso die Verfolgung der Täuferbewegung. Ludwig war der bedeutendste Bauherr des Heidelberger Schlosses in seiner heutigen Gestalt.
 
* Philipp (1480 - 1541) wurde 1499 Bischof von Freising, später auch von Naumburg.
 
* Ruprecht (1481 - 1504) starb schon früh, seine beiden Söhne Ottheinrich und Philipp übernahmen 1522 das neu eingerichtete Herzogtum Pfalz-Neuburg.
 
* Friedrich ([[1482]] - [[1556]]) folgte [[1544]] seinem Bruder Ludwig als [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] als Kurfürst nach (Beiname "der Weise", auch "Fréderic le Sage")

Navigationsmenü