3.372
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans-Martin Mumm''' (* 1948 in Oldenburg), Theologe, Maschinenschlosser, Stadtrat a.D. und Amtsrat a.D., war vom 1. März 1998 bis zum 18. Februar 2014 Leiter des Kulturamts der Stadt [[Heidelberg]]. | '''Hans-Martin Mumm''' (* 1948 in Oldenburg), Theologe, Maschinenschlosser, Stadtrat a.D. und Amtsrat a.D., war vom 1. März 1998 bis zum 18. Februar 2014 Leiter des Kulturamts der Stadt [[Heidelberg]]. | ||
Mumm, Sohn einer streng evangelisch-lutherischen Pastorenfamilie, wuchs in Minden auf. Nachdem er in Soest das Abitur erlangt hatte, studierte er evangelische Theologie in Bielefeld, München, Chicago und ab 1970 in Heidelberg, wo er 1973 das theologische Examen ablegte. Indes hatte er seinen Glauben an Kirche und Gott verloren, politisierte sich im Protest gegen die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse, Ungerechtigkeit, den Vietnam-Krieg und im Kontext des Aufbegehrens einer neuen Nachkriegsgeneration. Nachdem er sich schon in München dem SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) angeschlossen hatte, betätigte er sich als Student in Heidelberg in diesem Rahmen, gründete eine Basisgruppe und schrieb Artikel für die Zeitschrift ''Neues Rotes Forum'' (NRF), ein Organ der ''Kommunistischen Gruppe'', insbesondere zur Protestbewegung in den USA. Bei einem Aufenthalt von einem dreiviertel Jahr in Chicago konnte Mumm den Prozess gegen Angela Davis | Mumm, Sohn einer streng evangelisch-lutherischen Pastorenfamilie, wuchs in Minden auf. Nachdem er in Soest das Abitur erlangt hatte, studierte er evangelische Theologie in Bielefeld, München, Chicago und ab 1970 in Heidelberg, wo er 1973 das theologische Examen ablegte. Indes hatte er nach eigener Aussage seinen Glauben an Kirche und Gott verloren, politisierte sich aus seiner Sicht im Protest gegen die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse, Ungerechtigkeit, den Vietnam-Krieg und im Kontext des Aufbegehrens einer neuen Nachkriegsgeneration. Nachdem er sich schon in München dem SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) angeschlossen hatte, betätigte er sich als Student in Heidelberg in diesem Rahmen, gründete eine Basisgruppe und schrieb Artikel für die Zeitschrift ''Neues Rotes Forum'' (NRF), ein Organ der ''Kommunistischen Gruppe'', insbesondere zur Protestbewegung in den USA. Bei einem Aufenthalt von einem dreiviertel Jahr in Chicago konnte Mumm den Prozess gegen Angela Davis aus der Nähe studieren. | ||
Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum Mumm nicht Theologe wurde, sondern in einen metallverarbeitenden Betrieb ging, zunächst als Hilfsarbeiter. | Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum Mumm nicht Theologe wurde, sondern in einen metallverarbeitenden Betrieb ging, zunächst als Hilfsarbeiter. |