Zoo Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
593 Bytes hinzugefügt ,  4. März 2016
(kaputte Wikilinks und sprachliche Unschönheiten entfernt)
(→‎Elefanten: Löwen)
Zeile 53: Zeile 53:


Zunächst war es ein Trio, drei junge asiatische Elefantenbullen aus verschiedenen Zoos, die in HD seit 2010 zusammen leben. Das hatte noch niemand in Deutschland versucht. Denn Elefantenbullen gelten ab der Pubertät als unberechenbar. In den Zoos gibt es immer mehr von den in der Natur vom Aussterben bedrohten Asiatischen Elefanten, zwangsläufig auch immer mehr Elefantenbullen. Eigentlich ist es Standardwissen, dass nicht mehrere Bullen mit Kühen und Jungtieren zusammen gehalten werden können. Wohin also mit den Typen? Ohne solche Versuchsprojekte wie das des Heidelberger Zoos, wissen die Zoos weltweit bald nicht mehr, wohin mit den heranwachsenden Elefantenbullen. Nun sind es vier, die gut mit einander harmonieren und gemeinsam spielen, fressen, baden.
Zunächst war es ein Trio, drei junge asiatische Elefantenbullen aus verschiedenen Zoos, die in HD seit 2010 zusammen leben. Das hatte noch niemand in Deutschland versucht. Denn Elefantenbullen gelten ab der Pubertät als unberechenbar. In den Zoos gibt es immer mehr von den in der Natur vom Aussterben bedrohten Asiatischen Elefanten, zwangsläufig auch immer mehr Elefantenbullen. Eigentlich ist es Standardwissen, dass nicht mehrere Bullen mit Kühen und Jungtieren zusammen gehalten werden können. Wohin also mit den Typen? Ohne solche Versuchsprojekte wie das des Heidelberger Zoos, wissen die Zoos weltweit bald nicht mehr, wohin mit den heranwachsenden Elefantenbullen. Nun sind es vier, die gut mit einander harmonieren und gemeinsam spielen, fressen, baden.
== Löwen ==
Die letzte Löwin des Heidelberger Zoos, ''Sita'' wurde am 2. März 2016 eingeschläfert. Das Tier litt an Nierenproblemen, einer Infektion mit dem FI-Virus (vergleichbar dem HIV-Virus) und an Vereinsamung nach dem Tod der Mutter ''Claudia'' am 12. Januar 2016. Der Zoo will so bald wie möglich wieder Löwen erwerben. Die bisherigen in Heidelberg gehaltenen Löwen durften nicht zur Zucht verwendet werden, da nicht reinrassig. Alle Tiere waren deshalb kastriert. <ref>Timo Teufert, ''Im Zoo brüllt nun kein Löwe mehr'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 3. März 2016, Seite 3</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü