9.472
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (→Ereignisse: Bopp) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
; [[10. März]]: [[Ludwig Bopp]] wird Pfarrer in St. Bonifatius in der [[Heidelberg]]er [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]) (bis 1999) | ; [[10. März]]: [[Ludwig Bopp]] wird Pfarrer in St. Bonifatius in der [[Heidelberg]]er [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]) (bis 1999) | ||
; [[12. März]]: Heidelberg: Inbetriebnahme der Straßenbahnverkehrsanlage am [[Seegarten (Heidelberg)|Seegarten]] | |||
; [[28. April]]: Der Gemeinderat der Stadt [[Heidelberg]] beschließt einen Bebauungsplan für den neuen Stadtteil [[Boxberg]]. | |||
; [[6. Mai]]: Der katholische Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder in Heidelberg eröffnet das St. Paulusheim im ehemaligen Langemarckhaus ([[Stiftsweg (Heidelberg)|Stiftsweg]]) 1. | |||
; [[15. Mai]]: Landtagswahl in Baden-Württemberg | |||
; [[Juni]]: Im Keller des [[Haus Buhl]] in Heidelberg wird der Studentenklub [[Tangente]] eröffnet. | |||
; [[3. Juli]] - 10. Juli: [[Dossenheim]] begeht das 1200jährige Ortsjubiläum. | ; [[3. Juli]] - 10. Juli: [[Dossenheim]] begeht das 1200jährige Ortsjubiläum. | ||
; [[29. September]]: Der Erste Bürgermeister der Stadt Heidelberg Dr. Hermann Hagen und Bürgermeister [[Adolf Rausch]] werden wiedergewählt. | |||
; [[5. Dezember]]: Eröffnung der des neuen Gebäudes der [[Sparkasse Heidelberg|Bezirkssparkasse Heidelberg]] ([[Kurfürstenanlage (Heidelberg)|Kurfürstenanlage]] 10-12) | |||
== Geboren == | == Geboren == |