Sabine Bartholomeyczik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sabine Bartholomeyczik''' (geb. 13. April 1944 in [[Heidelberg]]) ist eine deutsche Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin.
'''Sabine Bartholomeyczik''' (* [[13. April]] [[1944]] in [[Heidelberg]]) ist eine deutsche Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin.


===== Leben und Wirken =====
===== Leben und Wirken =====
Ein Pflegepraktikum in einem psychiatrischen Landeskrankenhaus bewog Sabine Bartholomeyczik dazu, Krankenschwester werden zu wollen. So absolvierte sie zwischen 1964 und 1976 eine Krankenpflegeausbildung an der [[Schwesternschule der Universität Heidelberg]]. Obwohl sie auch hätte Medizin studieren können, zog sie den Beruf der Krankenschwester vor. Zwischen 1967 und 1969 arbeitete sie als Krankenschwester in Akutkrankenhäusern in Berlin (West) und [[Mannheim]]. Von 1968 bis 1973 studierte sie zudem an der [[Universität Mannheim]] die Fächer Soziologie und Psychologie. Im Jahr 1973 absolvierte sie einen Methoden-Sommerkurs an der University of Michigan, Ann Arbor in den Vereinigten Staaten. Bis 1990 war sie danach wissenschaftliche Angestellte im Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes (BGA) in Berlin (West). 1981 wurde Sabine Bartholomeyczik zum Thema "Krankenhausstruktur, Streß und Verhalten gegenüber den Patienten" an der FU Berlin promoviert. Es folgten Forschungsarbeiten zur AIDS-Epidemiologie beim Center for Disease Control in Atlanta, Georgia, USA. Zwischen 1990 und 1993 war Dr. Bartholomeyczik freiberuflich beschäftigt mit Lehraufträgen an Weiterbildungsinstituten. Sie wurde Wissenschaftliche Angestellte am Agnes-Karll-Institut für Pflegeforschung, Eschborn, bei Monika Krohwinkel. 1993 erhielt sie einen Ruf nach [[Frankfurt]]/Main auf die Professur für Pflegewissenschaft an der dortigen Fachhochschule. Seit 1996 war sie Lehrbeauftragte der Universität Witten/Herdecke, wo sie sich im Jahr 1998 habilitierte und die ''venia legendi'' für Pflegewissenschaft erhielt. Im Jahr 2001 erhielt sie an der Universität Witten/Herdecke einen Lehrstuhl für Epidemiologie/Pflegewissenschaft. In den Jahren zwischen 2009 und 2013 war Sabine Bartholomeyczik Standortsprecherin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkankungen (DZNE) in Witten.<ref>Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Karrieren und Talente. Frauen in der Helmholtz-Gemeinschaft, Berlin 2010, Sabine Bartholomeyczik S. 16. http://www.helmholtz.de</ref>
Prof. Bartholomeyczik war langjährige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft. Im Jahr 2015 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre Verdienste um den Aufbau der Pflegewissenschaft in Deutschland. Es wurde ihr vom Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, [[Eckart Würzner]], überreicht. Ihren Alterswohnsitz bezog Sabine Bartholomeyczik wieder im elterlichen Haus in Heidelberg.
Sabine Bartholomeyczik hat zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel geschrieben. Etliche ihrer Arbeiten wurden von Elisabeth Brock, ebenfalls eine Schwesternschülerin der Schwesternschule der Universität Heidelberg, ins Englische übersetzt.<ref>http://www.uebersetzungen-brock.de</ref>


Sabine Bartholomeycik stammt aus einer alteingesessenen Heidelberger Juristenfamilie. Ein Pflegepraktikum in einem psychiatrischen Landeskrankenhaus bewog sie dazu, Krankenschwester werden zu wollen. So absolvierte sie zwischen 1964-1976 eine Krankenpflegeausbildung an der Schwesternschule der Universität Heidelberg. Obwohl sie auch hätte Medizin studieren können, zog sie den Beruf der Krankenschwester vor. Zwischen 1967 und 1969 arbeitete sie als Krankenschwester in Akutkrankenhäusern in Berlin (West) und Mannheim. Von 1968-1973 studierte sie zudem an der Universität Mannheim die Fächer Soziologie und Psychologie. Im Jahr 1973 absolvierte sie einen Methoden-Sommerkurs an der University of Michigan, Ann Arbor, USA. Bis 1990 war sie danach wissenschaftliche Angestellte im Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes (BGA) in Berlin (West.) 1981 wurde Sabine Bartholomeyczik zum Thema "Krankenhausstruktur, Streß und Verhalten gegenüber den Patienten" an der FU Berlin promoviert. Es folgten Forschungsarbeiten zur AIDS-Epidemiologie beim Center for Disease Control in Atlanta, Georgia, USA. Zwischen 1990 und 1993 war Sabine Bartholomeyczik freiberuflich beschäftigt mit Lehraufträgen an Weiterbildungsinstituten. Sie wurde wiss. Angestellte am Agnes-Karll-Institut für Pflegeforschung, Eschborn, bei Monika Krohwinkel. 1993 erhielt sie einen Ruf auf die Professur für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Frankfurt/Main. Seit 1996 war sie Lehrbeauftragte der Universität Witten/Herdecke, wo sie sich im Jahr 1998 habilitierte und die venia legendi für Pflegewissenschaft erhielt. Im Jahr 2001 erhielt sie an der Universität Witten/Herdecke einen Lehrstuhl für Epidemiologie/Pflegewissenschaft. In den Jahren zwischen 2009 und 2013 war Sabine Bartholomeyczik Standortsprecherin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkankungen (DZNE) in Witten.<ref>Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Karrieren und Talente. Frauen in der Helmholtz-Gemeinschaft, Berlin 2010, Sabine Bartholomeyczik S. 16. http://www.helmholtz.de</ref>
== Publikationen ==
Frau Bartholomeyczik war langjährige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft. Im Jahr 2015 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre Verdienste um den Aufbau der Pflegewissenschaft in Deutschland. Es wurde ihr vom Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Eckart Würzner, überreicht. Ihren Alterswohnsitz bezog Frau Bartholomeyczik wieder im elterlichen Haus in Heidelberg.
=== Veröffentlichungen zu Pflegeforschung und Pflegewissenschaft ===
Frau Bartholomeyczik hat zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel geschrieben. Etliche ihrer Arbeiten wurden von Elisabeth Brock, ebenfalls eine Schwesternschülerin der Schwesternschule der Universität Heidelberg, ins Englische übersetzt.<ref>http://www.uebersetzungen-brock.de</ref>
 
===== Veröffentlichungen zu Pflegeforschung und Pflegewissenschaft =====


1991: mit Ruth Schröck, Monika Krohwinkel: Denkschrift. ''Zur Lage der Pflegeforschung in der Bundesrepublik Deutschland''. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Frankfurt/M.
1991: mit Ruth Schröck, Monika Krohwinkel: Denkschrift. ''Zur Lage der Pflegeforschung in der Bundesrepublik Deutschland''. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Frankfurt/M.
Zeile 17: Zeile 17:
2012: mit Denise Polit, Cheryl Tatano Beck, Bernadette Hungler (Bearbeitung S. Bartholomeyczik): ''Lehrbuch Pflegeforschung. Methodik, Beurteilung und Anwendung'', Huber Verlag Bern, Göttingen, Programmbereich Pflege, 2012. [http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=67302485&sess=60c65a67b952cf2d190466ef215f3db9&query=%28au%3A%28%22bartholomeyczik%20sabine%22%29%29 Lehrbuch Pflegeforschung]
2012: mit Denise Polit, Cheryl Tatano Beck, Bernadette Hungler (Bearbeitung S. Bartholomeyczik): ''Lehrbuch Pflegeforschung. Methodik, Beurteilung und Anwendung'', Huber Verlag Bern, Göttingen, Programmbereich Pflege, 2012. [http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=67302485&sess=60c65a67b952cf2d190466ef215f3db9&query=%28au%3A%28%22bartholomeyczik%20sabine%22%29%29 Lehrbuch Pflegeforschung]


===== Spezielle Veröffentlichungen zu durchgeführten Studien =====
=== Spezielle Veröffentlichungen zu durchgeführten Studien ===


1988: ''Beruf, Familie und Gesundheit bei Frauen, Projekt „Erwerbstätigkeit, Familienarbeit und Gesundheit bei Frauen,“'' Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Gesundheitsministerium, Verlag Elefanten Press Berlin.
1988: ''Beruf, Familie und Gesundheit bei Frauen, Projekt „Erwerbstätigkeit, Familienarbeit und Gesundheit bei Frauen,“'' Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Gesundheitsministerium, Verlag Elefanten Press Berlin.
Zeile 23: Zeile 23:
1993: ''Analyse der standardisierten Dokumentationsdaten'', in: Krohwinkel M. (Hrsg.): ''Der Pflegeprozess am Beispiel von Apoplexiekranken. Eine Studie zur Erfassung und Entwicklung ganzheitlich-rehabilitierender Prozeßpflege'', Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Band 16, Nomos Verlag Baden-Baden.
1993: ''Analyse der standardisierten Dokumentationsdaten'', in: Krohwinkel M. (Hrsg.): ''Der Pflegeprozess am Beispiel von Apoplexiekranken. Eine Studie zur Erfassung und Entwicklung ganzheitlich-rehabilitierender Prozeßpflege'', Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Band 16, Nomos Verlag Baden-Baden.


===== Veröffentlichungen zu Pflegemanagement und Interprofessionalität, Heidelberger Weg =====
=== Veröffentlichungen zu Pflegemanagement und Interprofessionalität, Heidelberger Weg ===


1993: mit DBfK: ''Die Nacht im Krankenhaus aus Sicht der Pflegenden. Vom Lernprojekt zum Forschungsvorhaben'', Verlag Krankenpflege Eschborn 1993; Tandemsituation Arzt-Pflege.
1993: mit DBfK: ''Die Nacht im Krankenhaus aus Sicht der Pflegenden. Vom Lernprojekt zum Forschungsvorhaben'', Verlag Krankenpflege Eschborn 1993; Tandemsituation Arzt-Pflege.
Zeile 33: Zeile 33:
2008: verantwortlich mit Margot Sieger: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt: ''Wandel des Gesundheitswesens und Aufgabenfelder der Pflege'', Heft 3 (2008). Mit einem Beitrag von Renate Stemmer und Hans Böhme: Aufgabenverteilung im Krankenhaus der Zukunft (Einsatz von Assistenzpersonen, interprofessionelle Zusammenarbeit, Möglichkeiten und Grenzen der Übernahme ärztlicher Aufgaben, APN (Advanced Practice Nurse) den Pflegekräften vorbehaltene Aufgabenbereiche etc.); Mit einem Beitrag von Oliver Herbert, Monika Rieger, Wilfried Schnepp: Die Bedeutung des Tandempraxen-Konzeptes für die Professionalisierung der Pflege (spezialisierte Pflegekräfte übernehmen in Kooperation mit den Ärzten bestimmte Aufgaben).
2008: verantwortlich mit Margot Sieger: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt: ''Wandel des Gesundheitswesens und Aufgabenfelder der Pflege'', Heft 3 (2008). Mit einem Beitrag von Renate Stemmer und Hans Böhme: Aufgabenverteilung im Krankenhaus der Zukunft (Einsatz von Assistenzpersonen, interprofessionelle Zusammenarbeit, Möglichkeiten und Grenzen der Übernahme ärztlicher Aufgaben, APN (Advanced Practice Nurse) den Pflegekräften vorbehaltene Aufgabenbereiche etc.); Mit einem Beitrag von Oliver Herbert, Monika Rieger, Wilfried Schnepp: Die Bedeutung des Tandempraxen-Konzeptes für die Professionalisierung der Pflege (spezialisierte Pflegekräfte übernehmen in Kooperation mit den Ärzten bestimmte Aufgaben).


===== Veröffentlichungen zu gerontologischen Themen =====
=== Veröffentlichungen zu gerontologischen Themen ===
2011: mit Daniela Hardenacke und Margareta Halek (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE, Standort Witten): Einführung und Evaluation der "Verstehenden Diagnostik" am Beispiel des Leuchtturmprojektes InDemA, in: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft. Organ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, 2 (2011), Juventa Weinheim S. 101-116.
2011: mit Daniela Hardenacke und Margareta Halek (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE, Standort Witten): Einführung und Evaluation der "Verstehenden Diagnostik" am Beispiel des Leuchtturmprojektes InDemA, in: Pflege&Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft. Organ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, 2 (2011), Juventa Weinheim S. 101-116.


2013: Mit Daniela Holle und Margareta Halek: ''Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen'', Leuchtturmprojekt Demenz Bundesgesundheitsministerium, Beltz Juventa Verlag Weinheim, Basel 2013.
2013: Mit Daniela Holle und Margareta Halek: ''Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen'', Leuchtturmprojekt Demenz Bundesgesundheitsministerium, Beltz Juventa Verlag Weinheim, Basel 2013.


===== Literatur =====
== Literatur ==
2008: Christine R. Auer: ''Geschichte der Pflegeberufe als Fach. Die Curricular-Entwicklung in der pflegerischen Aus- und Weiterbildung'', Promotion am Institut für Geschichte der Medizin der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]], akademischer Betreuer [[Wolfgang Uwe Eckart|Wolfgang U. Eckart]] Eigenverlag 2008, zu Sabine Bartholomeyczik u.a. S- 106.


2013: Rebecca Palm und Mitwirkung von Christel Bienstein (Hrsg.): ''Pflegewissenschaft in Deutschland'', Huber Verlag Bern, gefeierte Person: Sabine Bartholomeyczik
2013: Rebecca Palm und Mitwirkung von Christel Bienstein (Hrsg.): ''Pflegewissenschaft in Deutschland'', Huber Verlag Bern, gefeierte Person: Sabine Bartholomeyczik
Zeile 44: Zeile 45:
2015: Christine R. Auer: Antje Grauhan und Wolfgang Rapp (Abtl. Paul Christian): ''Die Erweiterung der bipersonalen hin zu einer tripersonalen Situation "Patient-Arzt-Pflege" stellte uns vor neuartige Herausforderungen''. Für Sabine Bartholomeyczik zum Bundesverdienstkreuz 2015, vorhanden Universitätsarchiv Universität Heidelberg.
2015: Christine R. Auer: Antje Grauhan und Wolfgang Rapp (Abtl. Paul Christian): ''Die Erweiterung der bipersonalen hin zu einer tripersonalen Situation "Patient-Arzt-Pflege" stellte uns vor neuartige Herausforderungen''. Für Sabine Bartholomeyczik zum Bundesverdienstkreuz 2015, vorhanden Universitätsarchiv Universität Heidelberg.


===== Zitate =====
== Zitate ==
2010: "Ich hatte schon immer das Ziel, die Versorgung von Patienten zu verbessern."<ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>
2010: "Ich hatte schon immer das Ziel, die Versorgung von Patienten zu verbessern."<ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>


2010: "Es sollte selbstverständlicher sein, Familienarbeit gleichberechtigt zwischen Vater und Mutter aufzuteilen." <ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>
2010: "Es sollte selbstverständlicher sein, Familienarbeit gleichberechtigt zwischen Vater und Mutter aufzuteilen." <ref>Sabine Bartholomeyczik in: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Hrsg.): Berlin 2010, S. 16.</ref>


===== Ehrungen =====
== Ehrungen ==
2015: Sabine Bartholomeyczik erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre Verdienste um die Verbesserung der Patientenversorgung.
2015: Sabine Bartholomeyczik erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre Verdienste um die Verbesserung der Patientenversorgung.
===== Einzelnachweise =====
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


===== Weiterführende Hinweise =====
== Weiterführende Hinweise ==
• Neuer Tarifvertrag Uniklinikum HD: Vereinbarkeit Beruf und Familie [http://www.klinikticker.de/2016/01/13/arbeitenundleben/ KlinikTicker] 13. Januar 2016.
• Neuer Tarifvertrag Uniklinikum HD: Vereinbarkeit Beruf und Familie [http://www.klinikticker.de/2016/01/13/arbeitenundleben/ KlinikTicker] 13. Januar 2016.
[[Kategorie:Heidelberg]]
 
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
{{SORTIERUNG:Bartholomeyczik, Sabine}}
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberger]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Krankenschwester]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]

Navigationsmenü