Emil G. Maul: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
85 Bytes hinzugefügt ,  25. Januar 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Nach dem Abitur entschied sich Maul für das Studium als Kunsterzieher. Diese Entscheidung war kein Votum gegen die Musik. Vielmehr bleibt er Zeit seines Lebens der Musik aufs Engste verbunden.
Nach dem Abitur entschied sich Maul für das Studium als Kunsterzieher. Diese Entscheidung war kein Votum gegen die Musik. Vielmehr bleibt er Zeit seines Lebens der Musik aufs Engste verbunden.


Er wird zum Studium in München zugelassen und schrieb sich auch an der Akademie der bildenden Künste bei dem Expressionisten Prof. Karl Casper ein. Während seiner Ausbildung begegnet Maul der Unkultur des Nazionalsozialismus und wird bei einem Malwettbewerb verwarnt.
Er wird zum Studium an der TH in München zugelassen und schrieb sich auch an der Akademie der bildenden Künste bei dem Expressionisten Prof. Karl Casper ein. Während seiner Ausbildung begegnet Maul der Unkultur des Nazionalsozialismus und wird bei einem Malwettbewerb verwarnt.


1939 legt er das Staatsexamen zum Kunsterzieher ab. In seiner Dissertation 1940 über die St. Galluskirche in  [[Ladenburg]], kann Maul Forschungsarbeiten des Historikers und Kunsthistorikers Georg Dehio widerlegen. 1940 wird Emil G. Maul der Grad eines Doktors verliehen.
1939 legt er das Staatsexamen zum Kunsterzieher ab. In seiner Dissertation 1940 über die St. Galluskirche in  [[Ladenburg]], kann Maul Forschungsarbeiten des Historikers und Kunsthistorikers Georg Dehio widerlegen. 1940 wird Emil G. Maul der Grad eines Doktors verliehen.
Zeile 22: Zeile 22:


== Malerei und Musik ==
== Malerei und Musik ==
Die Loslösung von der Malerei vom Gegenstand hin zur Abstraktion hat auch Emil G. Maul vollzogen. Sein abstrakter oder informeller Expressionismus lässt sich auch als "Malerei mit hoher Musikalität" beschreiben, wie Hans-Georg Nessel in seinem Beitrag zum Katalog "Emil G. Maul, Bilder und Brozen 1971 - 1991" treffend formuliert hat.
Die Loslösung der Malerei vom Gegenstand hin zur Abstraktion hat auch Emil G. Maul vollzogen. Sein abstrakter oder informeller Expressionismus lässt sich auch als "Malerei mit hoher Musikalität" beschreiben, wie Hans-Georg Nessel in seinem Beitrag zum Katalog "Emil G. Maul, Bilder und Brozen 1971 - 1991" treffend formuliert hat.


== Die Plastiken ==
== Die Plastiken ==
Zeile 28: Zeile 28:


== Schriften ==
== Schriften ==
* ''Die St. Galluskirche in Ladenburg'', Dissertation an der Technischen Hochschule München, 1939 (1941)
* ''Die St. Galluskirche in Ladenburg'', Dissertation an der Technischen Hochschule München, 1940 (1941)


== Werke, eine Auswahl ==
== Werke, eine Auswahl ==
Zeile 64: Zeile 64:
*''Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum des Künstlers. Zum 100. Geburtstag von Emil G. Maul'', Mannheimer Morgen vom 23.03.20014
*''Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum des Künstlers. Zum 100. Geburtstag von Emil G. Maul'', Mannheimer Morgen vom 23.03.20014


 
== Weblinks ==
* atelierhaus galerie Maul ladenburg: http://www.galerie-maul.de
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Person (Ladenburg)]]
[[Kategorie:Person (Ladenburg)]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
22

Bearbeitungen

Navigationsmenü