Literatur zur Geschichte der Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

K
Einzeltitel ausgelagert in gesonderten Artikel, das soll jetzt zur Regel werden, um den Artikel hier nicht zu "überlasten"
(Sammelband "Kurpfalz" verlinkt für künftigen Artikel)
K (Einzeltitel ausgelagert in gesonderten Artikel, das soll jetzt zur Regel werden, um den Artikel hier nicht zu "überlasten")
Zeile 31: Zeile 31:
* Anton Schindling und Walter Ziegler, ''Kurpfalz, Rheinische Pfalz und Oberpfalz'', in: ''Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500 - 1650'', herausgegeben von Anton Schindling, Band 5: Der Südwesten, Münster 1993
* Anton Schindling und Walter Ziegler, ''Kurpfalz, Rheinische Pfalz und Oberpfalz'', in: ''Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500 - 1650'', herausgegeben von Anton Schindling, Band 5: Der Südwesten, Münster 1993
* Hans Schmidt, ''[[Karl III. Philipp|Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz]] als Reichsfürst'', Bibliographisches Institut, Mannheim 1963
* Hans Schmidt, ''[[Karl III. Philipp|Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz]] als Reichsfürst'', Bibliographisches Institut, Mannheim 1963
* Alexander Schweickert (Herausgeber), ''[[Kurpfalz (Buch)|Kurpfalz]]'', Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württemberg, Stuttgart 1997; der Sammelband enthält folgende Artikel:
* Alexander Schweickert (Herausgeber), ''[[Kurpfalz (Buch)|Kurpfalz]]'', Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württemberg, Stuttgart 1997
** Alexander Schweickert, ''Die Region, die Kur, die Kurpfalz. Notizen zur Ereignisgeschichte''
** Wilhem Kreutz, ''Zur politischen Entwicklung der bayerischen und badischen Pfalz vom Ende der napoleonischen Herrschaft bis zur Gründung der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg''
** Joachim Stephan, ''Der Aufbau der Verwaltung nach 1945''
** Ulrike Salier-Fliege, ''Natur- und Wirtschaftsraum''
** Rosemarie Wehling, ''Pfälzer »hiwwe un driwwe«. Zur politischen Kultur der Kurpfalz''
** Uri R. Kaufmann, ''Über die jüdische Geschichte der Kurpfalz''
** Heinz Scheible, ''Reformation und Calvinismus''
** Stefan Mörz, ''Zwischen verspäteter Gegenreformation und Aufgeklärtem Absolutismus. Die Kurpfalz im letzten Jahrhundert ihres Bestehens''
** Roland Paul, ''Die Pfalz - ein Ein- und Auswanderungsland''
** Michael Erbe, ''Der Rhein - Verkehrsader und Grenze''
** Klaus-Jürgen Matz, ''Der Rhein-Neckar-Raum in der deutschen Neugliederungsdiskussion seit 1919''
** Städtebilder
*** Wolfgang Eger, ''Speyer''
*** Andreas Czer, ''Heidelberg''
*** Gerhard Kailer, ''Kaiserslautern''
*** Hansjörg Probst, ''Mannheim''
*** Stefan Mörz, ''Ludwigshafen - »Stadt der Chemie«''
*** Stefan Mörz, ''Ludwigshafen - »Stadt der Chemie«''
* Friedrich Walter, ''Geschichte Mannheims von den ersten Anfängen bis zum Übergang an Baden (1802)'', Mannheim 1907
* Friedrich Walter, ''Geschichte Mannheims von den ersten Anfängen bis zum Übergang an Baden (1802)'', Mannheim 1907