Bearbeiten von „Brauhaus zum Ritter

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Brauhaus Schwetzingen.jpg|thumb]]
[[Bild:Brauhaus Schwetzingen.jpg|thumb|right]]
[[File:Schwetzingen Brauhaus.jpg|thumb]]
Das Schwetzinger '''Brauhaus zum Ritter''' ist ein Restaurant mit eigenem Braukessel.
Das Schwetzinger '''Brauhaus zum Ritter''' ist ein Restaurant mit eigenem Braukessel.
Das Brauhaus besitzt ein Sudhaus, in dem das Bier direkt am Tresen gebraut wird, einen Rittersaal, eine Ritterstube und ein Rittergewölbe sowie im Frühjahr und Sommer eine Terrasse in Freien
Bereits im Jahre 1831 gab es am Schloßplatz 1 in Schwetzingen die überregional bekannte Hausbrauerei und Gastwirtschaft zum Ritter.
1997 wurde das Schwetzinger Brauhaus zum Ritter mit dem erklärten Ziel gegründet, an die alte Brautradition anzuknüpfen. Vorausgegangen war der Erwerb des historischen Anwesens, das nach Umbau und Neugestaltung unter hohen Auflagen des Denkmalschutzes am 14. Juli 1998 seine Pforten in neuem Gewand wieder öffnete.


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 18: Zeile 11:
* {{Homepage|www.brauhaus-zum-ritter.de}}
* {{Homepage|www.brauhaus-zum-ritter.de}}


[[Kategorie:Restaurant (Schwetzingen)]]
[[Kategorie:Schwetzingen]]
[[Kategorie:Gastronomie]]


{{stub}}
{{stub}}
Das unfiltrierte Brauhaus-Bier aus dem "Ritter" hat einen eigenen
Das Bier im Schwetzinger Brauhaus zum Ritter wird noch handwerklich in alter Tradition streng nach dem Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 gebraut. Und da heißt es: "Zur Bereitung von Bier darf nur Malz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden. Die Kunst besteht nun darin, aus diesen Bestandteilen ein hochwertiges Bier zu brauen. Alte überlieferte Klosterrezepte sind und bleiben das Geheimnis des Braumeisters, der mit Sorgfalt und Erfahrung das Bier braut.
Im Schwetzinger Brauhaus zum Ritter, verbindet sich die Idee des hausgebrauten Bieres mit dem Hygienestandard unserer Zeit. Heraus kommen hochvergorene unter- und obergärige Biere mit bester Bekömmlichkeit.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·