Bearbeiten von „Diskussion:Franziska Brantner

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Baustein?==
Irgendwie klingt der Artikel monoton. Hätte jemand Ideen, wie man den verbessern könnte? --[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 22:51, 27. Sep. 2008 (CEST)
Irgendwie klingt der Artikel monoton. Hätte jemand Ideen, wie man den verbessern könnte? --[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 22:51, 27. Sep. 2008 (CEST)
::Hallo Jandl, ein Politikerartikel, der so anfängt: "Rhein-Neckar-Wiki überarbeiten. ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltli....." klingt ungewollt "fragwürdig." Da kann dann da stehen, was will. Deshalb habe ich den Baustein rausgenommen. Außerdem habe ich den Text mal untergliedert. Das hilft zumindest optisch. Hoffe, du bist mit dem Vorgehen einverstanden. Über FB kann ich inhaltlich nichts beitragen. "Monoton" ist natürlich ein ziemlich allgemein gehaltener, -unpräziser-, Vorwurf, der für Politiker so ziemlich abwertend klingen kann (nicht muss), auch wenn nur ein Text über sie/ihn gemeint ist. Den Baustein würde ich in dem Zusammenhang nur bei gravierenden Fehlern im Text einsetzen. MfG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 09:46, 19. Okt. 2008 (CEST)
== Einzelnachweis für Lebensmittelpunkt ==
Normalerweise schreibe ich nichts über das Privatleben von Personen, die im Licht der Öffentlichkeit stehen, außer wenn diese selbst den Schritt in die Öffentlichkeit getan haben. So ist es bei Franziska Brantner und Boris Palmer. Da beide abwechselnd Elternzeit genommen haben, um sich um das gemeinsame Kind zu kümmern und das bei einem Oberbürgermeister von Tübingen nicht unbemerkt bleiben kann, haben sie diese Tatsachen der Presse mitgeteilt. Leider gelingt es mir nicht, den Artikel aus dem Reutlinger General-Anzeiger einzufügen ohne dass der halbe Artikel gelöscht wird. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 21:51, 14. Sep. 2011 (CEST)
: Hallo Peewit,
: in deinem <nowiki><ref></nowiki> fehlte das abschließende <nowiki></ref></nowiki>. Dadurch war der Parser irrtümlich der Meinung, dass der gesamte Rest des Artikels zu <nowiki><ref></nowiki> gehört, konnte das aber nicht darstellen, weil unten noch ein <nowiki><references /></nowiki> gefehlt hat. Ich habe das mal nachgetragen, war hoffentlich so in Deinem Sinn.
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:07, 15. Sep. 2011 (CEST)
::Ja, da hab ich Mist gebaut, danke. Ich füge noch die Zwischenüberschrift ein, hoffentlich geht es diesmal gut. Sowas passiert mir doch sonst nicht! Man sollte ausgeschlafen sein beim Artikelschreiben. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 00:31, 16. Sep. 2011 (CEST)
::: über das Problem mit dem fehlenden <nowiki></ref></nowiki> bin ich selbst auch schon häufiger gestolpert und kannte daher dieses Phänomen aus eigener Erfahrung. Leider gibt es hier keine sinnvolle Fehlermeldung. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 01:09, 17. Sep. 2011 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·