Bearbeiten von „Diskussion:Hans-Thoma-Platz (Heidelberg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Es gibt zwar Artikel zu Hans Thoma bei Wikipedia und im Stadtwiki Karlsruhe, was meines Erachtens ausreichen würde. Hier im Rhein-Neckar-Wiki besteht jedoch die Regel (vom ehemaligen Benutzer Rabe formuliert), dass es dennoch einen, wenn auch nur kurzen, Artikel geben sollte. Ich würde das machen, jedoch nur, wenn ich dafür nicht angemeckert werde. Ein solcher Kurzartikel ist meines Erachtens kein "Stub" und darf auch nicht so gekennzeichnet werden, denn damit wäre automatisch die Aufforderung verbunden, den Artikel auszubauen, was gerade nicht sinnvoll ist, so lange es, leicht erreichbar, genug Content zum Thema gibt. Meine Meinung. Man kann auch anderer Meinung sein und das dann auch hier äußern, aber dann bitte gut begründen.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:16, 5. Nov. 2018 (CET)
Es gibt zwar Artikel zu Hans Thoma bei Wikipedia und im Stadtwiki Karlsruhe, was meines Erachtens ausreichen würde. Hier im Rhein-Neckar-Wiki besteht jedoch die Regel (vom ehemaligen Benutzer Rabe formuliert), dass es dennoch einen, wenn auch nur kurzen, Artikel geben sollte. Ich würde das machen, jedoch nur, wenn ich dafür nicht angemeckert werde. Ein solcher Kurzartikel ist meines Erachtens kein "Stub" und darf auch nicht so gekennzeichnet werden, denn damit wäre automatisch die Aufforderung verbunden, den Artikel auszubauen, was gerade nicht sinnvoll ist, so lange es, leicht erreichbar, genug Content zum Thema gibt. Meine Meinung. Man kann auch anderer Meinung sein und das dann auch hier äußern, aber dann bitte gut begründen.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:16, 5. Nov. 2018 (CET)
:Da er ein Karlsruher ist und im Karlsruher Schwesternprojekt der Artikel existiert, fände ich es auch angebracht darüber nachzudenken ihn mit <nowiki>[[karlsruhe:Hans Thoma|Hans Thoma]]</nowiki> zu verlinken. Dafür wurden hier ja die Interwiki-Links angelegt. Ich bin übrigens (aber das geht über die Artikeldiskussion hinaus) nicht der Meinung, dass ein Kurzartikel ohne nennenswerten Inhalt besser ist als keiner. Eine Seite ohne Inhalt ist nichts anderes als ein Frustrationserlebnis für Besucher, präsentiert vom RNW. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 17:30, 5. Nov. 2018 (CET)
::Das sehe ich nicht ganz so, denn der richtige Link führt ja den Leser zum brauchbaren Artikel, egal in welchem Wiki der dann steht. Und ein Einleitungssatz stört nicht. Ohne Link, z.b. nach Karlsruhe, hat der Interessierte erst mal gar nichts. Und um einen Link anzulegen, ist ein Kurzartikel, der aus einem Satz besteht, eine brauchbare Methode. Ärgerlich ist es nur, wenn dann ein "stub" reingeknallt wird. Ansonsten versuchen wir hier momentan, ungelegte Eier auszubrüten, so lange die Weiterexistenz dieses Regionalwikis in Frage steht.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:50, 7. Nov. 2018 (CET)  Den Begriff "Schwesternprojekte" möchte ich jetzt auch mal in Frage stellen. Das Karlsruher Wiki verlinkt nur noch in seltenen Fällen auf unser Wiki. Auch gibt es keinerlei organisatorische Verbindung mehr außer vielleicht über Beate Palandt. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 09:53, 7. Nov. 2018 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·