Bearbeiten von „Diskussion:Helmholtz-Gymnasium Heidelberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
::"Es ist eine Regel, dass..." ist keine sehr gute Begründung für die Regel selbst. Aber dass es auch in der Nachbarschaft der Metropol-Region, nämlich in Karlsruhe, ein HG gibt, macht die strenge Anwendung der Regel vielleicht einleuchtender. WP muss das natürlich so machen, da es in einer Reihe anderer Städte gleichnamige Gymnasien gibt. "Selbst in Wikipedia..." :) --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:58, 2. Mai 2013 (CEST)
::"Es ist eine Regel, dass..." ist keine sehr gute Begründung für die Regel selbst. Aber dass es auch in der Nachbarschaft der Metropol-Region, nämlich in Karlsruhe, ein HG gibt, macht die strenge Anwendung der Regel vielleicht einleuchtender. WP muss das natürlich so machen, da es in einer Reihe anderer Städte gleichnamige Gymnasien gibt. "Selbst in Wikipedia..." :) --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:58, 2. Mai 2013 (CEST)
:::Und "gut" im enzyklopädischen Sinn ist die Regel auch nicht. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der Name der Schule ohne Ortszusatz verwendet wird, kann dieser selbstverständlich - nicht nur bei Verwechslunsgefahr, sondern auch zur besseren Orientierung - in Klammern dazugesetzt werden.  Die Regel ist offenbar auch nie diskutiert, sondern von einer einzelnen Person dekretiert worden. In diesem Punkt kann man wirklich mal etwas von Wikipedia lernen, nicht alles ist dort schlecht, manches ist besser als in diesem Regionalwiki.  Die Frage von Juhn war absolut berechtigt, allerdings würde ich sie so beantworten, dass der Name der Schule mit Ortszusatz der eigentliche Artikel ist und der ohne Ortszusatz, wenn es sich um die einzige Schule in der Region mit diesem Namen handelt, mit Weiterleitung erstellt wird, andernfalls wäre natürlich eine BKL-Seite vonnöten. <!--Ich schreibe das so ausführlich in dieser "Echo-Kammer", weil die hier geübten Praktiken (Regeln werden per Dekret und ohne Diskussion gesetzt und können anscheinend nicht geändert werden) auf Neuzugänge, denen es nicht um einzelne Artikel geht, sondern darum, das Projekt voranzubringen und endlich attraktiver zu machen, abschreckend wirkt. Ich habe alle Achtung für den Mann im Maschinenraum und habe auch Respekt für die (ehemaligen) Mitarbeiter, von denen manche eine Allergie gegen Diskussionen und tieferes Nachdenken  zu haben scheinen, aber man sollte auch nicht mutwillig sein selbstgebautes Schiff gegen die Klippen lenken. Nicht, dass ich jetzt eine Antwort erwarte. Wie gesagt, "Echo-Kammer" wird das Wort des Jahres, jedenfalls hier.--> --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 09:45, 26. Jan. 2017 (CET)
:::Und "gut" im enzyklopädischen Sinn ist die Regel auch nicht. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der Name der Schule ohne Ortszusatz verwendet wird, kann dieser selbstverständlich - nicht nur bei Verwechslunsgefahr, sondern auch zur besseren Orientierung - in Klammern dazugesetzt werden.  Die Regel ist offenbar auch nie diskutiert, sondern von einer einzelnen Person dekretiert worden. In diesem Punkt kann man wirklich mal etwas von Wikipedia lernen, nicht alles ist dort schlecht, manches ist besser als in diesem Regionalwiki.  Die Frage von Juhn war absolut berechtigt, allerdings würde ich sie so beantworten, dass der Name der Schule mit Ortszusatz der eigentliche Artikel ist und der ohne Ortszusatz, wenn es sich um die einzige Schule in der Region mit diesem Namen handelt, mit Weiterleitung erstellt wird, andernfalls wäre natürlich eine BKL-Seite vonnöten. <!--Ich schreibe das so ausführlich in dieser "Echo-Kammer", weil die hier geübten Praktiken (Regeln werden per Dekret und ohne Diskussion gesetzt und können anscheinend nicht geändert werden) auf Neuzugänge, denen es nicht um einzelne Artikel geht, sondern darum, das Projekt voranzubringen und endlich attraktiver zu machen, abschreckend wirkt. Ich habe alle Achtung für den Mann im Maschinenraum und habe auch Respekt für die (ehemaligen) Mitarbeiter, von denen manche eine Allergie gegen Diskussionen und tieferes Nachdenken  zu haben scheinen, aber man sollte auch nicht mutwillig sein selbstgebautes Schiff gegen die Klippen lenken. Nicht, dass ich jetzt eine Antwort erwarte. Wie gesagt, "Echo-Kammer" wird das Wort des Jahres, jedenfalls hier.--> --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 09:45, 26. Jan. 2017 (CET)
::Ich hab mich mal umgesehen. Innerhalb der Metropolregion gibt es keine weitere Schule, die diesen Namen (Helmholtz-Gymnasium) trägt, die nächste befindet sich in Karlsruhe. Es hätte somit unter ''diesem'' Gesichtspunkt keine Notwendigkeit bestanden, die Weiterleitung auf den um den ungeklammerten Ortsnamen erweiterten Namen der Schule vorzunehmen. Und unhinterfragte Dogmen als Begründung zu verwenden, ist eines denkenden Menschen eigentlich unwürdig. Zu fragen wäre natürlich, ob es nicht andere Gründe geben könnte, den Ortsnamen hinzuzusetzen. Der Name der Schule allein, wenn sie nicht besonders bekannt ist, sagt dem Leser unter Umständen nicht viel. Unter dem Schulnamen mit Ortsnamen kann er sich eher etwas vorstellen. Das Argument gilt allerdings auch für andere Gegenstände, wie beispielsweise Stadtteile, die Außenstehende nicht ohne Weiteres verorten können (Beispiel: Emmertsgrund, Berge, Bäche usw.).
::Ansonsten könnte man als Anhaltspunkt ins Impressum der "Homepage" schauen. Ach und übrigens: der Verweis auf die angebliche "Regel", die im Schulportal erscheint, ist schon deshalb fragwürdig, weil dort als Beispiel auf die "Realschule Annweiler" verwiesen wird; logisch, dass man in einem solchen Fall mit dem Ortszusatz operieren muss. Bei Schulen, die nach Personen benannt sind, wäre der Ortszusatz meiner Ansicht nach eher in Klammern zu setzen. Dass andere das anders sehen, weiß ich, aber das ist mir eigentlich egal. Die Logik zählt. Und als Letztes: das ist alles so unwichtig, hier, in diesem vor sich hindümpelnden Wiki .... --[[Benutzer:Ingo Habeck|Ingo Habeck]] ([[Benutzer Diskussion:Ingo Habeck|Diskussion]]) 00:19, 14. Jan. 2019 (CET)


== Neue Sporthalle ==
== Neue Sporthalle ==
Für Interessierte: derzeit entsteht mit einem Kostenaufwand von neun Millionen Euro eine neue Sporthalle unter dem Namen ''Sportzentrum Mitte'', die auch anderen Schulen sowie Vereinen zur Verfügung stehen wird. Am 24. April 2013 wurde Richtfest gefeiert. Wenn das Gebäude fertig ist, kann man das, falls das jemand für sinnvoll hält, ja einpflegen. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:58, 2. Mai 2013 (CEST)
Für Interessierte: derzeit entsteht mit einem Kostenaufwand von neun Millionen Euro eine neue Sporthalle unter dem Namen ''Sportzentrum Mitte'', die auch anderen Schulen sowie Vereinen zur Verfügung stehen wird. Am 24. April 2013 wurde Richtfest gefeiert. Wenn das Gebäude fertig ist, kann man das, falls das jemand für sinnvoll hält, ja einpflegen. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:58, 2. Mai 2013 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·