Bearbeiten von „Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Heidelberg Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.JPG|thumb]]
Das '''Landratsamt''' ist der Verwaltungssitz des Landkreises '''[[Rhein-Neckar-Kreis]] (RNK)''' in [[Heidelberg]]. Das [[Kfz-Kennzeichen|Autokennzeichen]] beginnt mit '''HD'''.   
Das '''Landratsamt''' ist der Verwaltungssitz des '''[[Rhein-Neckar-Kreis]]es''' in [[Heidelberg]]. Das [[Kfz-Kennzeichen|Autokennzeichen]] beginnt mit '''HD'''.   




Zeile 9: Zeile 8:


== Der Kreistag==
== Der Kreistag==
Der jetzige Kreistag wurde am 13. Juni [[2004]] für fünf Jahre von der Bevölkerung gewählt. 103 Abgeordnete repräsentieren ca. 530.000 Einwohnerinnen. Die Abgeordneten wurden allerdings nur von ca. 220 Tsd. wahlberechtigten Bürgerinnen gewählt. Die Wahlbeteiligung zum Kreistag schwankte in den vergangenen 30 Jahren zwischen 55 und 71% und war auch dieses Mal sehr niedrig.


Der jetzige Kreistag wurde 2014  für fünf Jahre gewählt. 105 Abgeordnete repräsentieren die Beölkerung des Kreises.
Der bürgerliche Block aus CDU, FW und FDP hat eine deutliche Mehrheit von 68 Mandaten. Aber nicht bei allen Abstimmungen geht es nach Fraktionen. Die SPD und Grünen, als Oppostion, verfügen über 35 Mandate.
 
Die 105 Sitze verteilen sich wie folgt:
CDU 36 Sitze, SPD 23, FW 20, Grüne 15, FDP 6, Linke 4 und Weinheimer Liste 1 Sitz. Es fällt auf, dass im Kreistag zahlreiche Bürgermeister sitzen.  
Die CDU-Fraktion wird vom Fraktionsvorsitzenden [[Bruno Sauerzapf]], dem ehemaligen Ersten Bürgermeister von [[Leimen]], geführt. Vorsitzender der SPD-Fraktion ist der [[Brühl]]er Bürgermeister Dr. [[Ralf Göck]]. Sprecher der Fraktion der Grünen ist [[Ralf Frühwirt]] seit 2011 als Nachfolger von [[Uli Sckerl]].


== Adresse ==
== Adresse ==
Der Sitz des Landratsamtes befindet sich in Heidelberg in der [[Kurfürstenanlage (Heidelberg)|Kurfürstenanlage]] neben dem [[Römerkreis (Heidelberg)|Römerkreis]], Richtung [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Hauptbahnhof]].
Die Hauptniederlassung in Heidelberg befindet sich in der Kurfürstenanlage neben dem [[Römerkreis]], Richtung [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Hauptbahnhof]].


{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Stadtwerke}}
{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Stadtwerke}}
Zeile 34: Zeile 30:
: [[69181]] [[Leimen]]
: [[69181]] [[Leimen]]
: {{Telefon|06224|92 31 02}}
: {{Telefon|06224|92 31 02}}
::Neu sind die ''[[Pflegestützpunkt]]e''




Zeile 44: Zeile 39:


: {{Telefon|06221|522-28 88}}
: {{Telefon|06221|522-28 88}}
==Aktuelle Ausstellung ==
Im Erdgeschoss des Landratsamtes finden immer wieder Ausstellungen statt.
2011 die Ausstellung '''„Blaue und graue Tage"''' vom''' 28.06. – 22.07.'''
Sie gibt berührende Einblicke in die ''Lebenswelt von Demenzkranken und deren Angehörigen''.
Parallel zur Ausstellung wurde ein buntes und vielfältiges Programm entwickelt, das an unterschiedlichen Veranstaltungsorten stattfinden wird. Über Filme, Vorträge, Gespräche, Lesungen, Interviews, Musik, Kindergottesdienst u.a.m. werden Wege aufgezeigt für ein Leben nach und mit der Diagnose Demenz und in Richtung demenzfreundlicher Kommunen.
Das detaillierte Programm und Plakat  findet man auch als pdf-Datei  u.a. auf den Internetseiten des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis (ww.rhein-neckar-kreis.de) und der Stadt Heidelberg (www.heidelberg.de).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 60: Zeile 44:


==Literatur==
==Literatur==
* ''50 Jahre Kreistag. Wahlen, Abgeordnete, Bilanzen 1946-1996''. Heidelberg 1996. ISBN 3-932102-00-2. Band 1 der Buchreihe des [[Rhein-Neckar-Kreis]]es "Bausteine zur Kreisgeschichte".
* ''50 Jahre Kreistag. Wahlen, Abgeordnete, Bilanzen 1946-1996''. Heidelberg 1996. ISBN 3-932102-00-2. Band 1 der Buchreihe des RNK "Bausteine zur Kreisgeschichte".
* Albert Neckenauer: ''Das Amt des Landrats im Wandel der Zeit.'' Herausgegeben aus dem Nachlass des ersten Landrates des Rhein-Neckar-Kreises. Heidelberg 1999. ISBN 3-932-102-05-3. Band 4 der Buchreihe des [[Rhein-Neckar-Kreis]]es "Bausteine zur Kreisgeschichte". (Beide auch beim Landratsamt zu bestellen)
* Albert Neckenauer: ''Das Amt des Landrats im Wandel der Zeit.'' Herausgegeben aus dem Nachlass des ersten Landrates des Rhein-Neckar-Kreises. Heidelberg 1999. ISBN 3-932-102-05-3. Band 4 der Buchreihe des RNK "Bausteine zur Kreisgeschichte". (Beide auch beim Landratsamt zu bestellen)
* Rhein-Neckar-Kreis: ''Handbuch Rhein-Neckar-Kreis - Landkreis, Kreistag, Organisationsrecht des Kreises''. 2006. {{Weblink|www.rhein-neckar-kreis.de/servlet/PB/show/1553600/Handbuch_2006_web_2.pdf|(Auch als Download; PDF-Datei über 14 MB)}}
* Rhein-Neckar-Kreis: ''Handbuch Rhein-Neckar-Kreis - Landkreis, Kreistag, Organisationsrecht des Kreises''. 2006. {{Weblink|www.rhein-neckar-kreis.de/servlet/PB/show/1553600/Handbuch_2006_web_2.pdf|(Auch als Download; PDF-Datei über 14 MB)}}


Zeile 71: Zeile 55:


[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Bergheim]]
[[Kategorie:Kurfürsten-Anlage Heidelberg]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·