Bearbeiten von „NITYA SEVA e.V.

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der gemeinnützige Verein '''NITYA SEVA Kinder-, Lepra- und Adivasihilfe Indien e.V. (kurz: NITYA SEVA e.V.)'''<ref>{{Homepage|www.nityaseva.eu}}</ref> <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=Y_WEcYmijVw Kurzfilm über "NITYA SEVA e.V."]</ref> wurde am 13. Juni 1998 von Claus D. von der Fink gegründet<ref>{{Weblink|1=www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/region-bergstrasse/bestandige-hilfe-fur-indien-1.1073653|2= Beständige Hilfe für Indien}}, Artikel anlässlich den 15jährigen Bestehens des Vereins, Mannheimer Morgen, 13.06.2013</ref> <ref>[http://www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/region-bergstrasse/es-gibt-keine-probleme-nur-herausforderungen-1.2592162 Artikel Bergsträßer Bürgerpreis für Claus D. von der Fink, Mannheimer Morgen, 09.01.2016]</ref> und hat seinen Sitz in [[Bensheim]]-[[Auerbach]].
Der gemeinnützige Verein '''NITYA SEVA'''<ref>{{Homepage|www.nityaseva.eu}}</ref> <ref>{{Kurzfilm über NITYA SEVA: www.youtube.com/watch?v=Y_WEcYmijVw}}</ref> wurde am 13. Juni 1998 gegründet<ref>{{Weblink|1=www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/region-bergstrasse/bestandige-hilfe-fur-indien-1.1073653|2= Beständige Hilfe für Indien}}, Artikel anlässlich den 15jährigen Bestehens des Vereins, Mannheimer Morgen, 13.06.2013</ref> und hat seinen Sitz in [[Bensheim]]-[[Auerbach]].
   
   
Dessen Aufgabengebiete liegen in den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheitswesen.  
Dessen Aufgabengebiete liegen in den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheitswesen.  
Zeile 9: Zeile 9:
[[Bild: NITYA_SEVA_Kinderheim_in_Bhopal.jpg|thumb|Eingangsbereich Kinderheim]]
[[Bild: NITYA_SEVA_Kinderheim_in_Bhopal.jpg|thumb|Eingangsbereich Kinderheim]]


NITYA SEVA betreibt in Bhopal<ref>{{Wikipedia2|Bhopal|Bhopal}}</ref> / Madhya Pradesh vier Heime (Kinderheim in Bhopal-Chandbarh seit 2000, Kinderheim in Bhopal-Pipalner seit 2004, ein After Care Center seit 2014 und ein Girls Hostel seit Dezember 2020) mit über 200 Jungen und Mädchen.
NITYA SEVA betreibt in Bhopal<ref>{{Wikipedia2|Bhopal|Bhopal}}</ref> / Madhya Pradesh drei Kinderheime mit aktuell 200 Jungen und Mädchen.


== Claus D. von der Fink ==
== Claus D. von der Fink ==
Claus D. von der Fink (*24.03.1952 in Frankfurt am Main), ein pensionierter Kriminaldirektor, wurde für sein Engagement in Indien am 16. 09. 2004 mit dem '''Bundesverdienstkreuz am Bande'''<ref>{{Wikipedia2|Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland}}</ref> ausgezeichnet. Im November 2015 erhielt er für sein Lebenswerk den '''Bergsträßer Bürgerpreis'''.
Claus D. von der Fink wurde für sein Engagement in Indien am 16. 09. 2004 mit dem '''Bundesverdienstkreuz am Bande'''<ref>{{Wikipedia2|Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland}}</ref> ausgezeichnet. Im November 2015 erhielt er für sein Lebenswerk den '''Bergsträßer Bürgerpreis'''.


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 21: Zeile 21:


: {{Telefon|06251|98 22 94}}
: {{Telefon|06251|98 22 94}}
: {{Telefon|0171|1 72 84 46}} (mobil)
: {{E-Mail|NITYA.SEVA|t-online.de}}
: {{E-Mail|NITYA.SEVA|t-online.de}}


Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·