Bearbeiten von „Walldorf

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
| Fläche: || 19,91 km²
| Fläche: || 19,91 km²
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Einwohner: || 15.473 ''<small>(31. Dez. 2021)</small>''
| Einwohner: || 14.746''<small>(31. Dez. 2006)</small>''
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Bevölkerungsdichte: || 782 Einwohner je km²
| Bevölkerungsdichte: || 741 Einwohner je km²
|- style="background:#ffffff;"
|- style="background:#ffffff;"
| [[Postleitzahl]]en: || 69190
| [[Postleitzahl]]en: || 69190 (''alt:'' 6909)
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 06227
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 06227
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HD
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HD
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 08 2 26 095
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Stadtgliederung: ||  
| Stadtgliederung: ||  
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Adresse der<br />Stadtverwaltung: || [[Nußlocher Straße (Walldorf)|Nußlocher Straße]] 45<br>[[69190]] [[Walldorf]]
| Adresse der<br />Stadtverwaltung: || Nußlocher Straße 45<br>69190 Walldorf
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Offizielle Website: || {{Weblink|www.walldorf.de|www.walldorf.de}}
| Offizielle Website: || [http://www.walldorf.de/ www.walldorf.de]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Bürgermeister: || Matthias Renschler (FDP)
| Bürgermeister: || [[Heinz Merklinger (parteilos)]]
|}
|}


'''Walldorf''' ist eine [[Gemeinde|Kleinstadt]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] südlich von [[Heidelberg]]. Gemeinsam mit Wiesloch bildet Walldorf das Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf. Beide Städte haben einen gemeinsamen [[Bahnhof (Wiesloch-Walldorf)|Bahnhof]] an der Eisenbahnstrecke [[Karlsruhe]]-[[Heidelberg]].  
'''Walldorf''' ist eine [[Gemeinde|Kleinstadt]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]]. Sie liegt unmittelbar gegenüber von [[Wiesloch]]. Beide Städte haben einen gemeinsamen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke [[Karlsruhe]]-[[Heidelberg]].  


Weitere Nachbarstädte und Gemeinden sind [[Sandhausen]], [[Leimen]], [[Nußloch]], [[St. Leon-Rot]] und [[Reilingen]].
== Walldorf-Portal-Seite im Aufbau ==
* [[Portal_Walldorf|Walldorf Portal]]
Hier entsteht eine neue Portalseite für Walldorf im Rhein-Neckar Wiki.


== Geschichte ==
== Wirtschaft ==
''siehe auch: [[Geschichte (Walldorf)]]''


Walldorf wurde im Jahre [[770]] erstmal urkundlich erwähnt. [[1230]] fiel Walldorf an die Pfalzgrafen, wurde in den Kriegen des 17. Jahrhundert geplündert und zerstört und später wieder von Neusiedlern und Glaubensflüchtlingen neu besiedelt.
Walldorf ist bekannt durch das Softwareunternehmen [[SAP AG]] und verfügt über eine [[IKEA]]-Filiale. Auch die [[Heidelberger Druckmaschinen AG]] ist im Industriegebiet  Wiesloch-Walldorf mit einer Niederlassung vertreten.
Durch die [[1843]] gebaute [[Rheintalbahn]] zwischen [[Mannheim]] und Karlsruhe 1843 erlebte der Ort im 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung, der 1901 zur Verleihung der Stadtrechte durch Großherzog Friedrich I. führte.  


Die günstige Verkehrslage und eine gute Rahmenbedingungen für Unternehmen führten nach dem zweiten Weltkrieg zur Ansiedlung der Heidelberger Druckmaschinen und in den 70er Jahren zum Umzug der Firma SAP nach Walldorf. Durch den wirtschaftlichen Erfolg der Firma [[SAP]] wurde die Stadt Walldorf zu einer der wohlhabendsten Städte Deutschlands.
== Kinder der Stadt ==


== Politik und Verwaltung ==
* [[Johann Jakob Astor]] (* 17. Juli 1763 in Walldorf; † 29. März 1848 in New York City)
=== Bürgermeister ===
Der Bürgermeister wird für acht Jahre direkt gewählt. Seit 2011 amtiert Christiane Staab. Sie wurde am 02.12.2018 mit 3505 Stimmen (57,96 %) wiedergewählt.


Stadtoberhäupter seit dem Zweiten Weltkrieg:
== Vereine ==
* 1945–1946:  Hans Gärtner (KPD)
* 1946–195:  Wilhelm Schmelcher (CDU)
* 1954–1974  Wilhelm Willinger (FDP)
* 1974–1998:  Dr. [[Jürgen Criegee]] (FDP)
* 1998–2011:  Heinz Merklinger (CDU)
* 2011-2021:[[Christiane Staab]] (CDU)
* seit 2021:  Matthias Renschler (FDP)


== Wirtschaft ==
* [[Sport_in_Walldorf|Sport-Vereine in Walldorf]]
Walldorf ist in neuerer Zeit vor allem bekannt durch das international aktive Softwareunternehmen [[SAP AG|SAP]]. Seit längerem gibt es eine [[IKEA]]-Filiale. Auch der eHealth-Spezialist [[InterComponentWare AG|ICW]] hat seinen Hauptsitz im [[Industriegebiet Wiesloch-Walldorf]], wo die [[Heidelberger Druckmaschinen AG]] westlich der Bahnlinie, also in [[Wiesloch]], seit langem ihre großen Produktionshallen aufgebaut hat.


=== Agrarwirtschaft ===
== Weblinks ==
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Walldorf Hopfen, Tabak und Spargel wurden angebaut. Hopfen und Tabak sind heute nur noch auf Leerpfaden in [[Sandhausen]] und [[Reilingen]] zu sehen. Spargel wird allerdings noch heute in grösserem Umfang angebaut.


== Kultur ==
* {{Homepage|www.walldorf.de}}
Der [[Filmclub Wiesloch-Walldorf]] zeigt Filme im [[Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf]].
* {{Wikipedia-de|Walldorf_(Baden)}}


== Bildung und Soziales ==
[[Schulen in Walldorf]]


== Gastlichkeit ==
=== Gastronomie ===
* 1st Pub, im Stil eines "English Pub", [[Hauptstraße (Walldorf)|Hauptstraße]] 21
== Vereine ==
* [[Vereine in Walldorf]]


== Persönlichkeiten ==


* [[Johann Jakob Astor]] (* 17. Juli 1763 in Walldorf; † 29. März 1848 in New York)


<!--== siehe auch ==
{{Themenliste nach Ort|in Walldorf}}-->


==Literatur==
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]]-Berichte bzw. Sonderteil über: ''50 Jahre Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf.'' 15. Sept. 2007


==Walldorf-Portal-Seite==
* [[Portal:Walldorf|Stadtwiki Walldorf]]


== Weblinks ==
* {{Homepage|www.walldorf.de}}
* {{Wikipedia-de|Walldorf_(Baden)}}


{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}
{{Städte Rhein-Neckar-Kreis}}


[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]] [[Kategorie:Walldorf| ]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]] [[Kategorie:Walldorf]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·