Stadtwiki Diskussion:Meinungsbilder:Quellenangaben: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
::::Ich werde aber mitten in der laufenden Abstimmung keine Änderungen mehr an der Abstimmung vornehmen können. Ich bin da aber ansonsten auch emotionslos, ich habe das MB auf Bitten eines anderen Admins hin erstellt. --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 09:04, 9. Jun. 2024 (CEST)
::::Ich werde aber mitten in der laufenden Abstimmung keine Änderungen mehr an der Abstimmung vornehmen können. Ich bin da aber ansonsten auch emotionslos, ich habe das MB auf Bitten eines anderen Admins hin erstellt. --[[Benutzer:Münzberg|Münzberg]] ([[Benutzer Diskussion:Münzberg|Diskussion]]) 09:04, 9. Jun. 2024 (CEST)
::::: OK, nun ist es für mich leichter abzustimmen --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 22:57, 9. Jun. 2024 (CEST)
::::: OK, nun ist es für mich leichter abzustimmen --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 22:57, 9. Jun. 2024 (CEST)
== Was soll erreicht werden? ==
Bei historischen Vorgängen oder Gegenständen wird es oft genügen, sich in einem Artikel auf eine Quelle zu beziehen, durch die alle Behauptungen im Artikel als belegt gelten können. Auch ohne, dass für jeden Absatz ein Zitat als Beleg erscheint. Denn dabei müßte nicht für alles und jedes ein Zitat mit Seitenangabe genannt werden.
Haarig wird es doch da, wo es so ein Standardwerk als Hintergrund nicht gibt. Werden danach einzelne Behauptungen im Artikel bestritten, dann führt nichts an der Forderung nach „allem“ vorbei. Zumindest an allem, was bestritten wird und an allem, das nicht durch den einen möglicherweise als Hauptquelle gedachten/erkennbaren Text abgedeckt ist. Über die Qualität solcher Quellen haben wir uns dann ja noch gar keine Gedanken gemacht. Das wäre noch mal ein denkbares weiteres Problem.
Und damit kommen wir Artikeln näher, die ihren Saft aus der Gegenwart beziehen. Dort gehört es unter Umständen für einen guten Beitrag dazu, für ein ''Sowohl - Als auch'' zwei konträre Quellen zu nennen.  Angenommen, jemand hätte ein Zitat für eine Behauptung, die eine historische oder sachliche Lüge darstellt, kommt ja wohl niemand auf die Idee, das Zitat als ausreichend im Sinne von -unantastbar als Artikelbestandteil- anzuerkennen. Das Problem dürften allerdings die Fälle werden, wo absichtlich versucht wird, mit solchen nicht sofort erkennbaren einseitigen Zitaten zu arbeiten.
Soll das Meinungsbild jegliches Artikelschreiben verhindern? Oder geht es darum, Admins Mittel in die Hand zu geben, mit denen umstrittene Artikel oder einzelne Behauptungen  verbessert werden können? Nötigenfalls durch Kürzen.
Auch wenn ich mit dem einfachen Entweder-Oder des MB nicht zufrieden bin, ergibt sich für mich aus Vorstehendem zunächst bei Streitfällen eine Zustimmung für „Alles“.  [[Benutzer:FürAlleKnalle|FürAlleKnalle]] ([[Benutzer Diskussion:FürAlleKnalle|Diskussion]]) 01:29, 12. Jun. 2024 (CEST)
202

Bearbeitungen