Friedrich Tiedemann: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Fohmann verlinkt)
K (→‎Weblinks: Sort.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Friedrich Tiedemann (* 23. August 1781 in Kassel; † 22. Januar 1861 in München) war  Anatom, Physiologe, von 1816 bis zu seiner Emeritierung 1849  Professor für Anatomie und Physiologie an der [[Universität Heidelberg]] und  als Direktor des Anatomischen Instituts Nachfolger von [[Jakob Fidelis Ackermann|Jacob Fidelis Ackermann]].  
Friedrich Tiedemann (* 23. August 1781 in Kassel; † 22. Januar 1861 in München) war  Anatom, Physiologe, von 1816 bis zu seiner Emeritierung 1849  Professor für Anatomie und Physiologie an der [[Universität Heidelberg]] und  als Direktor des [[Institut für Anatomie und Zellbiologie|Anatomischen Instituts]] Nachfolger von [[Jakob Fidelis Ackermann|Jacob Fidelis Ackermann]].  


Tiedemann brachte eine große Sammlung anatomischer Präparate und Modelle mit. Er erstellte in Heidelberg zahlreiche neue anatomische Präparate und forschte im  Bereich der Embryologie, der Pathologie und der Physiologie.
Tiedemann brachte eine große Sammlung anatomischer Präparate und Modelle mit. Er erstellte in Heidelberg zahlreiche neue anatomische Präparate und forschte im  Bereich der Embryologie, der Pathologie und der Physiologie.
Zeile 15: Zeile 15:
* [http://www.s197410804.online.de/Personen/TiedemannF.htm Artikel zu Friedrich Tiedemann in der Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins]
* [http://www.s197410804.online.de/Personen/TiedemannF.htm Artikel zu Friedrich Tiedemann in der Enzyklopädie des Heidelberger Geschichtsvereins]


 
{{SORTIERUNG:Tiedemann, Friedrich}}
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger (Heidelberg)]]