Salim Alafenisch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peewit (Diskussion | Beiträge) (es fehlen noch bibliographische Angaben wie Verlag und Erscheinungsort) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Salim Alafenisch''' (* [[1948]] in Israel) ist ein in [[Heidelberg]] lebender deutsch schreibender | '''Salim Alafenisch''' (* [[1948]] in Israel) ist ein in [[Heidelberg]] lebender deutsch schreibender arabisch-israelischer Schriftsteller . | ||
[[Datei:Salim_Alafenisch_Weinheim.jpg|mini|Salim Alafenisch (2017)]] | [[Datei:Salim_Alafenisch_Weinheim.jpg|mini|Salim Alafenisch (2017)]] | ||
Im Dezember 2017 | Im Dezember 2017 stellte Alafenisch in der [[Stadtbücherei Heidelberg]] sein Buch ''Erste Arabische Lesestücke'' vor, das von der Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott herausgegeben wurde. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
* ''Der Weihrauchhändler'', 1988, ISBN 3-293-20015-X | * ''Der Weihrauchhändler'', Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-20015-X; Taschenbuch-Ausgabe: Unionsverlag, Zürich 2005, ISBN 978-3-293-20345-7 | ||
* ''Die acht Frauen des Großvaters'', | * ''Die acht Frauen des Großvaters'', Unionsverlag, Zürich 1989, ISBN 3-293-00146-7 | ||
* ''Das Kamel mit dem Nasenring'', 1990, ISBN 3-293-20266-7 | * ''Das Kamel mit dem Nasenring'', Unionsverlag, Zürich 1990, ISBN 3-293-20266-7 | ||
* ''Das versteinerte Zelt'', | * ''Das versteinerte Zelt'', Unionsverlag, Zürich 1998, ISBN 3-293-20127-X | ||
* ''Amira- Prinzessin der Wüste'', 1994, ISBN 3-473-52189-2 | * ''Amira- Prinzessin der Wüste'', 1994, ISBN 3-473-52189-2 | ||
* ''Die Nacht der Wünsche'', 1996, ISBN 3-423-20707-8 | * ''Die Nacht der Wünsche'', 1996, ISBN 3-423-20707-8 | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* ''Amira im Brautzelt'', 1998, ISBN 3-473-34261-0 | * ''Amira im Brautzelt'', 1998, ISBN 3-473-34261-0 | ||
* ''Die Feuerprobe'', 2007, ISBN 3-293-00377-X | * ''Die Feuerprobe'', 2007, ISBN 3-293-00377-X | ||
* ''Erste Arabische Lesestücke'', zweisprachig arabisch und deutsch, herausgegeben von Claudia Ott, 2017 | * ''Erste Arabische Lesestücke'', zweisprachig arabisch und deutsch, herausgegeben von Claudia Ott unter Mitarbeit von Salim Alafensich, dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-09537-2 | ||
== Presseecho == | |||
* Lena Scheuermann, ''Ostfriesenwitz auf Arabisch'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 8. Dezember 2017 | |||
== Weblinks == | |||
* {{Wikipedia}} | |||
{{SORTIERUNG:Alafenisch, Salim}} | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1948]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2018, 22:40 Uhr
Salim Alafenisch (* 1948 in Israel) ist ein in Heidelberg lebender deutsch schreibender arabisch-israelischer Schriftsteller .
Im Dezember 2017 stellte Alafenisch in der Stadtbücherei Heidelberg sein Buch Erste Arabische Lesestücke vor, das von der Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott herausgegeben wurde.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Weihrauchhändler, Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-20015-X; Taschenbuch-Ausgabe: Unionsverlag, Zürich 2005, ISBN 978-3-293-20345-7
- Die acht Frauen des Großvaters, Unionsverlag, Zürich 1989, ISBN 3-293-00146-7
- Das Kamel mit dem Nasenring, Unionsverlag, Zürich 1990, ISBN 3-293-20266-7
- Das versteinerte Zelt, Unionsverlag, Zürich 1998, ISBN 3-293-20127-X
- Amira- Prinzessin der Wüste, 1994, ISBN 3-473-52189-2
- Die Nacht der Wünsche, 1996, ISBN 3-423-20707-8
- Azizas Lieblingshuhn, 1997, ISBN 3-473-33382-4
- Amira im Brautzelt, 1998, ISBN 3-473-34261-0
- Die Feuerprobe, 2007, ISBN 3-293-00377-X
- Erste Arabische Lesestücke, zweisprachig arabisch und deutsch, herausgegeben von Claudia Ott unter Mitarbeit von Salim Alafensich, dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-09537-2
Presseecho[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Lena Scheuermann, Ostfriesenwitz auf Arabisch, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 8. Dezember 2017
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Salim Alafenisch“