Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
René Pöltl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Hobbies: Diese Aufzählung von Hobbies bei einem Kommunalpolitiker ist einfach nur lächerlich! Ist das hier ein Pöltl-Fan-Club oder was?) |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Politiker]] | [[Kategorie:Politiker]] | ||
[[Kategorie:Person (Schwetzingen)]] | [[Kategorie:Person (Schwetzingen)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Geboren 1967]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Version vom 25. Juni 2018, 14:41 Uhr
Der parteilose Dr. René Pöltl (* 1967 in Heidelberg) ist seit 2008 Oberbürgermeister Schwetzingens.
Familienstand
verheiratet, 2 Kinder
Wehrdienst
1986 - 1987: Grundwehrdienst
Ausbildung
- Besuch der Grundschule und des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums in Heidelberg
- 1986: Abitur
- 1987-1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
Berufsbezeichnung
Jurist
Berufliche und politische Laufbahn
- 1992 - 1995 Rechtsreferendariat in Heidelberg
- 1992 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Heidelberg (nebenberuflich)
- 1995 - 2002 Justitiar beim Rechtsamt der Stadt Heidelberg
- 1995 - 1998 berufsbegleitende Promotion zum Dr. iur. utr.
- 2003 - 2006 Leiter des Ordnungsamt der Stadt Heidelberg
- 2006 - 2008 Erster Bürgermeister der Stadt Schwetzingen
- 2008 wurde er mit 90,67 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen gewählt. Er trat die Nachfolge des zurückgetretenen Bernd Junker an. Am 18. September 2016 wurde er durch Wiederwahl im Amt des Oberbürgermeisters bestätigt.
Hobbies
Als Hobbies nennt Pöltl: Familie, Freunde, Musik hören und spielen, Lesen, Kino, Kochen, Sport und Reisen.
Vorgänger Bernhard Junker |
Oberbürgermeister von Schwetzingen 2008 – |
Nachfolger |