Südasien-Institut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Südasien-Institut''' (SAI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der Universität Heidelberg für die Forschung und Lehre über Südasien (die Lände…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Südasien-Institut''' (SAI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der [[Universität Heidelberg]] für die Forschung und Lehre über Südasien (die Länder Bangladesch, Bhutan, Indien, die Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka).
Das '''Südasien-Institut''' (SAI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der [[Universität Heidelberg]] für die Forschung und Lehre über Südasien (die Länder Bangladesch, Bhutan, Indien, die Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka).
Der Einrichtung gehören die Abteilungen für Entwicklungsökonomie, Ethnologie, Geografie,  Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie), Politikwissenschaft Südasiens, Neusprachliche Südasienstudien und Geschichte Südasiens an.
== Adresse ==
* '''Südasien-Institut'''
* Im Neuenheimer Feld 330
* Heidelberg
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Südasien-Institut_Heidelberg|Südasien-Institut Heidelberg}}
[[Kategorie:interdisziplinäres Zentrum (Universität Heidelberg)]]

Version vom 3. Juli 2018, 20:33 Uhr

Das Südasien-Institut (SAI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der Universität Heidelberg für die Forschung und Lehre über Südasien (die Länder Bangladesch, Bhutan, Indien, die Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka).

Der Einrichtung gehören die Abteilungen für Entwicklungsökonomie, Ethnologie, Geografie, Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie), Politikwissenschaft Südasiens, Neusprachliche Südasienstudien und Geschichte Südasiens an.

Adresse

  • Südasien-Institut
  • Im Neuenheimer Feld 330
  • Heidelberg

Weblinks