Wilhelm Kühlmann: Unterschied zwischen den Versionen

531 Bytes hinzugefügt ,  6. Juli 2018
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Schriften (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==
* Wilhelm Kühlmann (Hg.), ''Literatur und Kultur im deutschen Südwesten zwischen Humanismus und Aufklärung. Neue Studien, Walter E. Schäfer zum 65. Geburtstag gewidmet'' (= Chloe. Beihefte zum Daphnis, Bd. 22). Amsterdam 1995, S. 373 ff.; Wilhelm Kreutz, Aufklärung in der Kurpfalz. Beiträge zu Institutionen, Sozietäten und Personen. (Rhein-Neckar – Historische Schriften. Bd. 4) Ubstadt-Weiher 2008, S
* ''Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Kurfürsten'', in: ''Heidelberg im Gedicht'' (hg. v. Helmuth Kiesel). Frankfurt a. M. 1996, S. 23-31
* ''Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Kurfürsten'', in: ''Heidelberg im Gedicht'' (hg. v. Helmuth Kiesel). Frankfurt a. M. 1996, S. 23-31
* ''Martin Opitz. Deutsche Literatur und deutsche Nation'', Heidelberg 2001 <ref>- Rezension: Franz Schneider, Der Vater deutscher Dichtung. Wilhelm Kühlmann würdigt den Barockdichter Martin Opitz im Heidelberger Manutius Verlag, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 29. Januar 2002</ref>
* ''Martin Opitz. Deutsche Literatur und deutsche Nation'', Heidelberg 2001 <ref>- Rezension: Franz Schneider, Der Vater deutscher Dichtung. Wilhelm Kühlmann würdigt den Barockdichter Martin Opitz im Heidelberger Manutius Verlag, in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 29. Januar 2002</ref>
Zeile 9: Zeile 10:
* W. Kühlmann, V. Hartmann, S. El Kholi, B. Spiekermann, ''Die deutschen Humanisten. Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit''. Abteilung I: ''Die Kurpfalz''; Bd. III: ''Jacob Micyllus, Johannes Posthius, Johannes Opsopoeus und Abraham Scultetus'' (Europa Humanistica: Die deutschen Humanisten  
* W. Kühlmann, V. Hartmann, S. El Kholi, B. Spiekermann, ''Die deutschen Humanisten. Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit''. Abteilung I: ''Die Kurpfalz''; Bd. III: ''Jacob Micyllus, Johannes Posthius, Johannes Opsopoeus und Abraham Scultetus'' (Europa Humanistica: Die deutschen Humanisten  
* ''Janus Gruter'', in: ''Die deutschen Humanisten''. Abt. 1. Die ''Kurpfalz'', Band 1,2, Turnhout 2005, S. 532-1222
* ''Janus Gruter'', in: ''Die deutschen Humanisten''. Abt. 1. Die ''Kurpfalz'', Band 1,2, Turnhout 2005, S. 532-1222
* ''Montpellier und Heidelberg. Poetische Konturen einer historischen Beziehung im 16. Jahrhundert'', Heidelberg 2006
* Walther Killy (Begr.), Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprauchigen Kulturraums. Hg. von Wilhelm Kühlmann. 2. überarb. Aufl., Bd. I-III. Berlin 2008 aref> Rez.: Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Dezember 2008</ref>
* Walther Killy (Begr.), Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprauchigen Kulturraums. Hg. von Wilhelm Kühlmann. 2. überarb. Aufl., Bd. I-III. Berlin 2008 aref> Rez.: Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Dezember 2008</ref>
* Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann, Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hgg.): ''Von der Spätaufklärung zur Badischen Revolution. Literarisches Leben in Baden zwischen 1800 und 1850'' (Literarisches Leben im deutschen Südwesten von der Aufklärung bis zur Moderne. Ein Grundriß. Bd. 2), Freiburg u. a. 2010
* Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann, Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hgg.): ''Von der Spätaufklärung zur Badischen Revolution. Literarisches Leben in Baden zwischen 1800 und 1850'' (Literarisches Leben im deutschen Südwesten von der Aufklärung bis zur Moderne. Ein Grundriß. Bd. 2), Freiburg u. a. 2010
1.819

Bearbeitungen