1.819
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Annette Frese, ''Carl Rottmann – Zum 200. Geburtstag des Landschaftsmalers. Aus den Beständen des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg'', 1997 | |||
* Christoph Heilmann, Erika Rüdiger-Diruf, ''Landschaft als Geschichte. Carl Rottmann, Hofmaler Ludwigs I. (Ausstellungskatalog)'', Heidelberg, München 1998 | |||
* Fritz Krauß, ''Carl Rottmann'', (Heidelberger kunstgeschichtliche Abhandlungen Bd. 9), Heidelberg 1930 | |||
* Klaus Lankheit, ''Der Maler Carl Rottmann'', in: Ruperto Carola 5. Jg., Nr. 11/12 (Dezember 1953), S. 51-55 | |||
* Gustav Christ, ''Maler Carl Rottmann und seine Familie'', in: ''Mannheimer Geschichtsblätter'' 1912, wieder abgedruckt in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1986, S. 39-53 | |||
* Peter Sinn, ''Das Grab von Carl Rottmann (1797-1850)'', in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2009, S. 75ff. | |||
<!-->Rottmannstraße (Handschuhsheim) | |||
>Rottmannstraße (Handschuhsheim) | |||
>Die im September 1957 eingeweihte Volksschule am Handschuhsheimer Klausenpfad hieß zeitweise „Rottmannschule“, bis sie 1967 in Heiligenbergschule umbenannt wurde. | >Die im September 1957 eingeweihte Volksschule am Handschuhsheimer Klausenpfad hieß zeitweise „Rottmannschule“, bis sie 1967 in Heiligenbergschule umbenannt wurde. | ||
Zeile 53: | Zeile 40: | ||
>Rottmannshöhe (Starnberger See)--> | >Rottmannshöhe (Starnberger See)--> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen