Paul Berger-Bergner: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Weblinks: Kat. präzisiert
(Katfix.)
(→‎Weblinks: Kat. präzisiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Der Vater war Direktor des Rudolfinums, eines Museums und Kunstgalerie in Prag. Berger-Bergner studierte an der Akademie der bildenden Künste in Dresden. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] siedelte er, nach einigen Stationen, nach Mannheim um. Dort übernahm er den Malunterricht an der Freien Akademie Mannheim (heute Teil der [[Hochschule Mannheim|Fachhochschule für Gestaltung]], deren Leiter er 1957 wurde. Eine Reihe Künstler der Region, die in dieser Zeit in Mannheim studiert haben, bekamen ihre Prägung durch ihn, u.a. [[ Walter Stallwitz]], [[Ute Petry]], [[Felizitas Mentel]], [[Elisabeth Bieneck-Roos]] usw.
Der Vater war Direktor des Rudolfinums, eines Museums und Kunstgalerie in Prag. Berger-Bergner studierte an der Akademie der bildenden Künste in Dresden. Nach dem Zweiter Weltkrieg siedelte er, nach einigen Stationen, nach Mannheim um. Dort übernahm er den Malunterricht an der Freien Akademie Mannheim (heute Teil der [[Hochschule Mannheim|Fachhochschule für Gestaltung]], deren Leiter er 1957 wurde. Eine Reihe Künstler der Region, die in dieser Zeit in Mannheim studiert haben, bekamen ihre Prägung durch ihn, u.a. [[ Walter Stallwitz]], [[Ute Petry]], [[Felizitas Mentel]], [[Elisabeth Bieneck-Roos]] usw.


== Einzelausstellungen (Auswahl) ==
== Einzelausstellungen (Auswahl) ==
Zeile 16: Zeile 16:


{{SORTIERUNG: Berger-Bergner, Paul}}
{{SORTIERUNG: Berger-Bergner, Paul}}
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler (Mannheim)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Mannheim)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
9.472

Bearbeitungen