Literatur zu Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein "Stub", sondern im kontinuerlichen Aufbau befindllich)
Zeile 29: Zeile 29:
* Andreas Schenk: ''Mannheim und seine Bauten 1907–2007''. Hrsg. v. Stadtarchiv Mannheim und Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e. V. 5 Bde. Edition Quadrat, Mannheim 2000–2007, ISBN 3-923003-83-8
* Andreas Schenk: ''Mannheim und seine Bauten 1907–2007''. Hrsg. v. Stadtarchiv Mannheim und Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e. V. 5 Bde. Edition Quadrat, Mannheim 2000–2007, ISBN 3-923003-83-8


=== Literatur zur  Geschichte der Stadt Mannheim ===
=== Geschichte der Stadt Mannheim ===
* Mannheimer Geschichtsblätter
* [[Mannheimer Geschichtsblätter]]


* [[Hansjörg Probst]], ''Mannheim vor der Stadtgründung'', 4 Bände, Pustet, Regensburg 2007 ff.
** Teil 1., Band 1.: ''Der Naturraum Rhein-Neckar: Ur- und Frühgeschichte bis zur Spätantike'', Pustet, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7917-2020-3
** Teil 1., Bd. 2.: ''Die Frankenzeit: der archäologische Befund. Aus der Mannheimer Namenkunde''
** Teil 2., Bd. 1.: ''Mittelalter und frühe Neuzeit im unteren Neckarland: das Dorf Mannheim''
** Teil 2., Bd. 2., ''Die Mannheimer Vororte und Stadtteile''
==== Zur Nachkriegszeit ====
* Andrea Hoffend, ''Mannheim, die Kurpfalzmetropole - "unsere erste Aufgabe: bauen und abermals bauen"'', in: Karl Moersch und Reinhold Weber, ''Die Zeit nach dem Krieg: Städte im Wiederaufbau'', Kohlhammer, Stuttgart 2008; behandelt die Nachkriegszeit in Mannheim
* Andrea Hoffend, ''Mannheim, die Kurpfalzmetropole - "unsere erste Aufgabe: bauen und abermals bauen"'', in: Karl Moersch und Reinhold Weber, ''Die Zeit nach dem Krieg: Städte im Wiederaufbau'', Kohlhammer, Stuttgart 2008; behandelt die Nachkriegszeit in Mannheim



Version vom 14. Oktober 2018, 10:15 Uhr

Hier soll gesammelt werden, was es zum Thema Literatur zur Vergangenheit und zur Gegenwart der Stadt Mannheim und zur Pflege von Literatur in Mannheim gibt.

Autorenvereinigungen

  • Das Literarische Zentrum Rhein-Neckar e. V.
  • Die Räuber ´77
  • die Mörderischen Schwestern

Literarische Veranstaltungen

Es gibt in Mannheim Lesereihen wie „lesen.hören“ und „Europa | Morgen | Land“ mit der Präsentation neuester deutscher Literatur, regelmäßige literarische Wettbewerbe, wie den jährlich ausgeschriebenen Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis, bis zu dem durchgeführten Schreibwettbewerb „BunteZungen_WorteFluss“ zur Förderung junger literarischer Talente.

Literatur

Grundlegendes

  • Brockhaus Enzyklopädie: Band Brockhaus Mannheim, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2006, ISBN 3-7653-0181-7
  • Manfred David: Mannheimer Stadtkunde. Edition Quadrat, Mannheim 1982, ISBN 3-87804-125-X.
  • Staatl. Archivverwaltung Baden-Württemberg in Verbindung mit d. Städten u. d. Landkreisen Heidelberg u. Mannheim (Hrsg.): Die Stadt- und die Landkreise Heidelberg und Mannheim: Amtliche Kreisbeschreibung.
    • Band 1: Allgemeiner Teil. Karlsruhe 1966
    • Band 2: 2007, ISBN 978-3-89735-471-5
  • Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V. Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2.
  • Hans Huth, Die Kunstdenkmäler des Stadtkreises Mannheim, München 1982, ISBN 3-422-00556-0
  • Carmen und Volker Oesterreich (Hrsg.), Mannheim, wo es am schönsten ist – 55 Lieblingsplätze, B&S Siebenhaar, Berlin 2008, ISBN 978-3-936962-43-7

Architektur

  • Andreas Schenk, Architekturführer Mannheim, Dietrich Reimer, Berlin 1999, ISBN 3-496-01201-3
  • Ulrich Nieß und Michael Caroli (Hrsg.), Geschichte der Stadt Mannheim, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher,
    • Band 1: 2007, ISBN 978-3-89735-470-8
    • Band 2: 2007, ISBN 978-3-89735-471-5
    • Band 3: 2009, ISBN 978-3-89735-472-2
    • Band 4: 2010, ISBN 978-3-89735-642-9
  • Andreas Schenk: Mannheim und seine Bauten 1907–2007. Hrsg. v. Stadtarchiv Mannheim und Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e. V. 5 Bde. Edition Quadrat, Mannheim 2000–2007, ISBN 3-923003-83-8

Geschichte der Stadt Mannheim

  • Hansjörg Probst, Mannheim vor der Stadtgründung, 4 Bände, Pustet, Regensburg 2007 ff.
    • Teil 1., Band 1.: Der Naturraum Rhein-Neckar: Ur- und Frühgeschichte bis zur Spätantike, Pustet, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7917-2020-3
    • Teil 1., Bd. 2.: Die Frankenzeit: der archäologische Befund. Aus der Mannheimer Namenkunde
    • Teil 2., Bd. 1.: Mittelalter und frühe Neuzeit im unteren Neckarland: das Dorf Mannheim
    • Teil 2., Bd. 2., Die Mannheimer Vororte und Stadtteile

Zur Nachkriegszeit

  • Andrea Hoffend, Mannheim, die Kurpfalzmetropole - "unsere erste Aufgabe: bauen und abermals bauen", in: Karl Moersch und Reinhold Weber, Die Zeit nach dem Krieg: Städte im Wiederaufbau, Kohlhammer, Stuttgart 2008; behandelt die Nachkriegszeit in Mannheim