Viernheim: Unterschied zwischen den Versionen

79 Bytes entfernt ,  19. Oktober 2018
Vereine: TSC Rot-Weiss Viernheim
K (→‎Nahverkehr: Formatierung unbefriedigend)
(Vereine: TSC Rot-Weiss Viernheim)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
| Höhe: || 98 m ü. NN
| Höhe: || 98 m ü. NN
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Fläche]]: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
| Fläche: || 4841 ha (katasteramtliche Fläche) 527 ha (Gebäude- u. dazugehörige Freifläche)
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
| Einwohner: || 32.737 (Stand 2004)
Zeile 33: Zeile 33:
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HP
|- style="background: #ffffff;"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 06 4 31 020
|- style="background: #ffffff;"
| [[UN/LOCODE]]: || DE VIM
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: ||
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Kettelerstraße (Viernheim)|Kettelerstraße]] 3 <br> [[68519]] [[Viernheim]]
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Kettelerstraße (Viernheim)|Kettelerstraße]] 3 <br> [[68519]] [[Viernheim]]
Zeile 62: Zeile 56:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
'''Vierheim''' wurde [[777]] zum ersten Mal im [[Lorscher Codex]] erwähnt.  
'''Viernheim''' wurde in einer Urkunde für das Jahr [[777]] zum ersten Mal im  erwähnt. Eine Abschrift befindet sich im [[Lorscher Codex]].


Im Jahr [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.
Im Jahr [[1948]] erwarb Viernheim Stadtrechte.
Zeile 150: Zeile 144:
Mit dem Ruftaxi sind der Ortsteil Neuzenlache und die Höfe hinter dem Bannholzgraben erreichbar.
Mit dem Ruftaxi sind der Ortsteil Neuzenlache und die Höfe hinter dem Bannholzgraben erreichbar.


'''Zentraler Knotenpunkt ist der {{Haltestelle|Viernheim|Viernheim Bahnhof}} am [[Berliner Ring (Viernheim)|Berliner Ring]].'''
Zentraler Knotenpunkt ist die RNV-Straßenbahnhaltestelle {{Haltestelle|Viernheim|Viernheim Bahnhof}} am [[Berliner Ring (Viernheim)|Berliner Ring]].


Viernheim ist auch  Mitglied des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Die Verbindung nach Frankfurt geht über Weinheim bzw. Lampertheim, auch in Mannheim der 100
Viernheim ist auch  Mitglied des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Die Verbindung nach Frankfurt geht über Weinheim bzw. Lampertheim, auch in Mannheim der 100


Es verbindet ein Buslinie nach Bad Dürkheim.
Es verbindet eine Buslinie Viernheim mit Bad Dürkheim.


{{Stadtbus|80}} Viernheim - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim  
{{Stadtbus|80}} Viernheim - Käfertal - Kaiserwörthsdamm - Oggersheim/Bad Dürkheim  
Zeile 171: Zeile 165:


== Vereine ==
== Vereine ==


* [[City Gemeinschaft Viernheim]]
* [[City Gemeinschaft Viernheim]]
* [[Kunstverein Viernheim]] e.V.
* [[Kunstverein Viernheim]] e.V.
* [[Naturfreunde Viernheim]] e.V.
* [[Naturfreunde Viernheim]] e.V.
* [[Naturheilverein Viernheim und Umgebung]] e.V.
* Naturheilverein Viernheim und Umgebung e.V.
* [[Stadtnetz und Internet-Freunde Viernheim]] e.V.
* [[Stadtnetz und Internet-Freunde Viernheim]] e.V.


Zeile 183: Zeile 176:
* [[Reit- und Fahrverein Viernheim]] e.V.
* [[Reit- und Fahrverein Viernheim]] e.V.
* [[TSV Amicitia 1906/09 Viernheim]] e.V.
* [[TSV Amicitia 1906/09 Viernheim]] e.V.
* [[TanzSportClub TSC Rot-Weiss Viernheim]] e.V.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Hans Knapp]]: Viernheimer Wörterbuch "Wie gered't sou gebabblt"
* Hans Knapp, ''Viernheimer Wörterbuch "Wie gered't sou gebabblt"''
* Hans Mayr: ''Chronik der Stadt Viernheim'', Mannheim 1949
* Hans Mayr: ''Chronik der Stadt Viernheim'', Mannheim 1949
* Brigitte Perker: ''Viernheim zwischen Weimar und Bonn - Demokratie und Diktatur in einer deutschen Kleinstadt - 1918-1949''. Hrsg. Magistrat der Stadt Viernheim. Viernheim, 1988.
* Brigitte Perker: ''Viernheim zwischen Weimar und Bonn - Demokratie und Diktatur in einer deutschen Kleinstadt - 1918-1949''. Hrsg. Magistrat der Stadt Viernheim. Viernheim, 1988.
5

Bearbeitungen