MV Verkehr GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

1.273 Bytes hinzugefügt ,  26. November 2018
K
Autokorrekturkorrektur. Die Krux mit Mobilgeräten
K (Dfg2 verschob die Seite MVV Verkehr nach MV Verkehr GmbH: Die benennen sich ja schneller um als ich Artikel schreiben kann...)
K (Autokorrekturkorrektur. Die Krux mit Mobilgeräten)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''MVV Verkehr GmbH''' (Nachfolgeunternehmen der '''MVV Verkehr AG''', davor '''mvg AG''') ist ein Verkehrsunternehmen in Mannheim.
Die '''MV Verkehr GmbH''' (Nachfolgeunternehmen der '''MVV Verkehr GmbH''', '''MVV Verkehr AG''', davor '''MVG''') ist ein Verkehrsunternehmen in Mannheim.
[[Datei:Strassenbahnwerkstatt rnv Mannheim.jpg|miniatur|Straßenbahn im MVV-Design (links) in der Werkstatt]]
[[Datei:Strassenbahnwerkstatt rnv Mannheim.jpg|miniatur|Straßenbahn im MVV-Design (links) in der Werkstatt]]
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Die MVV Verkehr GmbH entstand als Nachfolgeunternehmen für die aufgelöste MVV Verkehr AG. Die Auflösung der alten Struktur kam im Rahmen der Aufnahme des operativen Geschäfts der [[Rhein-Neckar-Verkehr GmbH]] zustande, unter deren Dach die Verkehrsbetriebe aus Ludwigshafen, Heidelberg und Mannheim, sowie die [[RHB]] ihren Betrieb harmonisierten. MVV steht für Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft.
Die '''MV Verkehr GmbH''' ist ein Verkehrsunternehmen in Mannheim. Haupteigentümer ist mit 99,9% die Verkehrs-Holdinggesellschaft der Stadt Mannheim, [[MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH]]. Das Unternehmen führt keine Verkehrsleistungen mehr durch, seit es das operative Geschäft und die Linienkonzessionen an die [[Rhein-Neckar-Verkehr GmbH]] übertragen hat, unter deren Dach die Verkehrsbetriebe aus Ludwigshafen, Heidelberg und Mannheim, sowie die [[RHB]] ihren Betrieb harmonisierten.
 
Zuvor war das Unternehmen als '''MVV Verkehr AG''' bekannt. MVV steht für Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft.
 
== Umfirmierungen bzw Privatisierung ==
 
Seit 1900 haben sich Zuständigkeiten und Strukturen des Mannheimer ÖPNV ständig verändert. Entsprechend änderte sich auch die Struktur der Betreiberorganisationen, die allerdings immer soweit ineinander Übergingen, dass z.B. beim Übergang zum Straßenbahnamt zur den Stadtwerken 1938 der Direktorenposten übernommen wurde (Erich Kipnase von 1934 bis 1945), ebenso beim Übergang von den Stadtwerken zur MVG 1974 (Otto Dietrich von 1954 bis 1977).
 
{| class="wikitable"
|-
! Zeitraum !! Amt bzw Unternehmen !!
|-
| 1900-1938 || Straßenbahnamt || Ab 1926 gemeinsamer Betrieb mit Ludwigshafen
|-
| 1938-1974 || Stadtwerke Mannheim - Verkehrsbetriebe || Bis 1964 gemeinsamer Betrieb mit Ludwigshafen
|-
| 1974-1998 || Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft (MVG) || Eigentümerin MVV GmbH
|-
| 1998-2010 || MVV Verkehr AG ||
|-
| 2010-2018 || MVV Verkehr GmbH ||
|-
| 2018-heute || MV Verkehr GmbH||
|}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 11: Zeile 35:
In den späten 1950ern kam es zu Streckenstillegungen aber auch Neueröffnungen. 1964 wurde der seit 1926 bestehende Vertrag für den gemeinsamer Betrieb mit Ludwigshafen beendet.
In den späten 1950ern kam es zu Streckenstillegungen aber auch Neueröffnungen. 1964 wurde der seit 1926 bestehende Vertrag für den gemeinsamer Betrieb mit Ludwigshafen beendet.


1965 übernahm die Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft (MVG) den Nahverkehrsbetrieb in Mannheim. Im weiteren wurde der Mannheimer Straßenbahnbetrieb durch das Projekt MVG 2000 geprägt, dass die MVG auf die Zukunft vorbereiten sollte. 1974 wurde die Gesellschaft in die MVV AG überführt.  
1974 übernahm die Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft (MVG) den Nahverkehrsbetrieb in Mannheim. Im weiteren wurde der Mannheimer Straßenbahnbetrieb durch das Projekt MVG 2000 geprägt, dass die MVG auf die Zukunft vorbereiten sollte. 1998 wurde das Unternehmen zur MVV Verkehr AG.


2005 übertrug die MVV Verkehr den operativen Betrieb an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, 2009 folgte die Übertragung der Linienkonzessionen<ref>''{{Weblink|https://www.rnv-online.de/rnv/unternehmen/unternehmensgeschichte.html|Unternehmensgeschichte}} auf rnv.de</ref>.
2005 übertrug die MVV Verkehr den operativen Betrieb an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, 2009 folgte die Übertragung der Linienkonzessionen<ref>''{{Weblink|https://www.rnv-online.de/rnv/unternehmen/unternehmensgeschichte.html|Unternehmensgeschichte}} auf rnv.de</ref>.


2010 wurde die [[Oberrheinische Eisenbahn|MVV OEG AG]] in die MVV Verkehr AG überführt und diese kurz darauf zur MVV Verkehr GmbH umfirmiert.
2010 wurde die [[Oberrheinische Eisenbahn|MVV OEG AG]] in die MVV Verkehr AG überführt und diese kurz darauf zur MVV Verkehr GmbH umfirmiert.
== Literatur ==
• Auf Achse und Schiene - 100 Jahre Nahverkehr in Mannheim, Hrsg. MVG, MVV 1978


== Fußnoten==
== Fußnoten==
1.283

Bearbeitungen