Stadtarchiv Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
* Die ''Meldekarteien'' liegen dem Stadtarchiv für die Jahre 1905 - 1986 vor.
* Die ''Meldekarteien'' liegen dem Stadtarchiv für die Jahre 1905 - 1986 vor.
* Die ''Zeitgeschichtlichen Sammlungen'' sind das Ergebnis der systematischen und kontinuierlichen Auswertung von Periodika wie Lokalzeitungen.
* Die ''Zeitgeschichtlichen Sammlungen'' sind das Ergebnis der systematischen und kontinuierlichen Auswertung von Periodika wie Lokalzeitungen.
* Die umfangreichste Sammlung des Stadtarchivs ist die ''Bildsammlung'' mit Fotografien seit dem späten 19. Jahrhundert. Diese Sammlung besteht aus dem ''Bildarchiv'' mit ca. 30.000 Bildträgern und dem ''Bildarchiv [[Heidelberger Tageblatt]]'' mit ca. 20.000 Bildträgern für den Zeitraum von 1950 bis 1982.  
* Die umfangreichste Sammlung des Stadtarchivs ist die ''Bildsammlung'' mit Fotografien seit dem späten 19. Jahrhundert. Diese Sammlung besteht aus dem ''Bildarchiv'' mit ca. 30.000 Bildträgern und dem ''Bildarchiv Heidelberger Tageblatt'' mit ca. 20.000 Bildträgern für den Zeitraum von 1950 bis 1982.  
* Außerdem verwahrt das Stadtarchiv eine Reihe ''audiovisueller Medien''.  
* Außerdem verwahrt das Stadtarchiv eine Reihe ''audiovisueller Medien''.  
* In der ''Archivbibliothek'' sind die allgemeine Archivbibliothek mit ca. 25.000 Bänden, die Bibliothek des [[Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg|Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums]] (ca. 10.000 Bände) und die Amtsbücherei vereint. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, Ausleihen sind nicht möglich.
* In der ''Archivbibliothek'' sind die allgemeine Archivbibliothek mit ca. 25.000 Bänden, die Bibliothek des [[Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg|Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums]] (ca. 10.000 Bände) und die Amtsbücherei vereint. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, Ausleihen sind nicht möglich.
Zeile 59: Zeile 59:
=== Schriftenreihe des Stadtarchivs ===
=== Schriftenreihe des Stadtarchivs ===
* Roland Vetter, ''Heidelberga deleta. Heidelbergs zweite Zerstörung im Orleansschen Krieg und die französische Kampagne von 1693'', Heidelberg 1990
* Roland Vetter, ''Heidelberga deleta. Heidelbergs zweite Zerstörung im Orleansschen Krieg und die französische Kampagne von 1693'', Heidelberg 1990
* Erich Thies, ''Ludwig Feuerbach zwischen Universität und Rathaus oder die Heidelberger Philosophen und die 48er Revolution'', Heidelberg 1990
* Ernst Walz, ''Lebenserinnerungen. Vierzig Jahre an der Spitze der Stadt Heidelberg'', Heidelberg 1991
* Inge Frese, Karl Kollnigg, ''Medaillen pfälzischer Kurfürsten in Heidelberg'', Heidelberg 1992
* ''Das „Goldene Buch des KFG“. Autobiographien Heidelberger Pädagogen (1812 bis 1939)'', Heidelberg 1994
* ''Frauengestalten. Soziales Engagement in Heidelberg'', Heidelberg 1995


== Literatur ==
== Literatur ==
1.819

Bearbeitungen