1800: Unterschied zwischen den Versionen

612 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2019
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== ohne Datum ===
=== Heidelberg ===
[[Heidelberg]] hat fast 9000 Einwohner und damit die Bevölkerungszahl des Jahrs 1693 erreicht.<br/>
Die [[Universität Heidelberg]] hat 65.000 fl. Schulden bei 4160 fl. Jahreseinnahmen. ("fl." ist die Abkürzung für die damalige Währung, den ''Gulden'' = Florin)
=== Andere Städte und Gemeinden ===
* Dossenheim hat 788 Einwohner <ref>Conzelmann, Dossenheim, 2015, S. 229</ref>
== Ereignisse mit Datum ==
;Sommer 1800:
;Sommer 1800:
die Ode [[Heidelberg (Ode)|Heidelberg]] von [[Friedrich Hölderlin]] erscheint erstmals gedruckt in Aglaia, Jahrbuch für Frauenzimmer auf 1801
die Ode [[Heidelberg (Ode)|Heidelberg]] von [[Friedrich Hölderlin]] erscheint erstmals gedruckt in Aglaia, Jahrbuch für Frauenzimmer auf 1801


;[[26. August]]:
;27. Mai: Kurfürst Maximilian IV. Joseph von Pfalz-Zweibrücken löst die 1755 in Frankenthal gegründete Porzellanmanufaktur auf.
Die Franzosen nehmen  im Zweiten Koalitionskrieg [[Heidelberg]] und [[Mannheim]] ein.
;26. August:
Die Franzosen nehmen  im Zweiten Koalitionskrieg Heidelberg und [[Mannheim]] ein.


<!--
<!--
Zeile 13: Zeile 23:
== Gestorben ==
== Gestorben ==
-->
-->
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1.819

Bearbeitungen