Burkhard C. Kosminski: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Aktualisierung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Burkhard C. Kosminski''' (* 19. Oktober [[1961]] in Schwenningen) ist Regisseur und Schauspieler, zuletzt am [[Nationaltheater Mannheim]].
'''Burkhard C. Kosminski''' (* 19. Oktober [[1961]] in Schwenningen) ist Regisseur und Schauspieler, zuletzt am [[Nationaltheater Mannheim]].


Kosminski ist seit Beginn der Spielzeit 2006/2007  Schauspieldirektor, seit Mai 2013 ist er Schauspielintendant und Betriebsleiter am Nationaltheater Mannheim.  Ab der Spielzeit 2018/19 wird er als Intendant an das Schauspiel Stuttgart wechseln.
Kosminski ist seit Beginn der Spielzeit 2006/2007  Schauspieldirektor, ab Mai 2013 war er Schauspielintendant und Betriebsleiter am Nationaltheater Mannheim.  Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Intendant an das Schauspiel Stuttgart.


== Presseberichte ===
== Presseberichte ==
* Stefan M. Dettlinger, ''„Mannheim war eine wichtige und schöne Station für mich“'', Gespräch mit Burkhard C. Kosminski, Mannheimer Morgen vom 13. Juli 2018 (Kultur), Seite 33
* Stefan M. Dettlinger, ''„Mannheim war eine wichtige und schöne Station für mich“'', Gespräch mit Burkhard C. Kosminski, Mannheimer Morgen vom 13. Juli 2018 (Kultur), Seite 33



Aktuelle Version vom 5. Januar 2020, 19:05 Uhr

Burkhard C. Kosminski (* 19. Oktober 1961 in Schwenningen) ist Regisseur und Schauspieler, zuletzt am Nationaltheater Mannheim.

Kosminski ist seit Beginn der Spielzeit 2006/2007 Schauspieldirektor, ab Mai 2013 war er Schauspielintendant und Betriebsleiter am Nationaltheater Mannheim. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Intendant an das Schauspiel Stuttgart.

Presseberichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stefan M. Dettlinger, „Mannheim war eine wichtige und schöne Station für mich“, Gespräch mit Burkhard C. Kosminski, Mannheimer Morgen vom 13. Juli 2018 (Kultur), Seite 33

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]