Anselm Feuerbach: Unterschied zwischen den Versionen

588 Bytes hinzugefügt ,  15. Januar 2022
Bild eingefügt
({{SORTIERUNG}}; +Kategorien)
(Bild eingefügt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Anselm Feuerbach, Selbstbildnis, 1873.jpg|mini|200px|Anselm Feuerbach, Selbstbildnis 1873]]
'''Anselm Feuerbach''' (* [[12. September]] [[1829]] in [[Speyer]]; † [[4. Januar]] [[1880]] in Venedig) war einer der bedeutendsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des [[19. Jahrhundert]]s.
'''Anselm Feuerbach''' (* [[12. September]] [[1829]] in [[Speyer]]; † [[4. Januar]] [[1880]] in Venedig) war einer der bedeutendsten deutschen Maler der zweiten Hälfte des [[19. Jahrhundert]]s.


Zeile 9: Zeile 10:
* [[1853]] Eintritt in das Atelier von Couture  
* [[1853]] Eintritt in das Atelier von Couture  
* [[1854]] dritter Paris-Aufenthalt; Arbeit als freier Künstler
* [[1854]] dritter Paris-Aufenthalt; Arbeit als freier Künstler
* [[1855]] Übersiedlung nach [[Heidelberg]] und [[Karlsruhe]], Reise mit dem Dichter [[Joseph Viktor von Scheffel]] nach Venedig, Venedig-Stipendium, Entstehung der ersten bedeutenden Landschaftsstudien; Infektion mit Syphillis
* [[1855]] Übersiedlung nach [[Heidelberg]] und [[Karlsruhe]], Reise mit dem Dichter [[Joseph Victor von Scheffel]] nach Venedig, Venedig-Stipendium, Entstehung der ersten bedeutenden Landschaftsstudien; Infektion mit Syphillis
* [[1856]] Aufbruch nach Florenz
* [[1856]] Aufbruch nach Florenz
* [[1860]] lernt er Anna Risi, genannt Nanna, kennen. Sie wird sein Modell und seine Geliebte. Die Serie der Nanna-Bildnisse beginnt.  
* [[1860]] lernt er Anna Risi, genannt Nanna, kennen. Sie wird sein Modell und seine Geliebte. Die Serie der Nanna-Bildnisse beginnt.  
Zeile 19: Zeile 20:
* [[1872]] Berufung als Professor an die Wiener Akademie der Bildenden Künste  
* [[1872]] Berufung als Professor an die Wiener Akademie der Bildenden Künste  
* [[1880]] stirbt Feuerbach; er wird in Nürnberg beigesetzt
* [[1880]] stirbt Feuerbach; er wird in Nürnberg beigesetzt
== Sonstiges ==
In der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] erinnert eine Gedenktafel an Feuerbachs Stiefmutter [[Henriette Feuerbach]], die das Talent ihres Stiefsohns früh erkannt hatte und nach dessen Tod mit einem Großteil ihres Vermögens aufkaufte, um den Gemälden zum Durchbruch zu verhelfen.
In der Heidelberger [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] ist eine Straße nach Feuerbach benannt. Manche nehmen irrtümlich an, dort werde der Philosoph Ludwig Feuerbach geehrt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
540

Bearbeitungen