Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Einrichtungen der Universität: Aktualisierung. Ja, es gibt jetzt 13 Fakultäten.
(→‎Einrichtungen der Universität: Aktualisierung. Ja, es gibt jetzt 13 Fakultäten.)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg''' besteht seit dem Jahr [[1386]] und ist damit die älteste [[Hochschule]] auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland und nach Prag und Wien die drittälteste deutsche Universität. Rektor ist seit 1. Oktober [[2007]] [[Bernhard Eitel]], sein Vorgänger war [[Peter Hommelhoff]]. Die Universität hat 12 Fakultäten, etwa 100 Studiengänge und um 27.000 Studierende. Ihr Motto ist "Semper Apertus" (lat. Immer offen).  
Die '''Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg''' besteht seit dem Jahr [[1386]] und ist damit die älteste [[Hochschule]] auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland und nach Prag und Wien die drittälteste deutsche Universität. Rektor ist seit 1. Oktober [[2007]] [[Bernhard Eitel]], sein Vorgänger war [[Peter Hommelhoff]]. Die Universität hat 12 Fakultäten, etwa 100 Studiengänge und um 27.000 Studierende. Ihr Motto ist "Semper Apertus" (lat. Immer offen).  


Am 15. Juni 2012 wurde bekanntgegeben, dass die Universität Heidelberg , die schon in den ersten beiden Phasen als Exzellenz-Universität gefördert wurde, auch in der dritten Runde des Förderprogramms [[Exzellenzinitiative]] des Bundes und der Länder in die Förderung  aufgenommen wurde.
[[Bild:Siegel Uni Heidelberg_LQ.jpg|thumb|340px|Großes Siegel der Universität Heidelberg]]


[[Bild:Siegel Uni Heidelberg_LQ.jpg|thumb|340px|Großes Siegel der Universität Heidelberg]]
== Einrichtungen der Universität ==
== Einrichtungen der Universität ==
=== Fakultäten ===
=== Fakultäten ===
Zeile 20: Zeile 19:
* [[Fakultät für Physik und Astronomie]]
* [[Fakultät für Physik und Astronomie]]
* [[Fakultät für Biowissenschaften]]
* [[Fakultät für Biowissenschaften]]
* [[Fakultät für Ingenieurwissenschaften]]


In diesen Fakultäten gibt es eine Vielzahl von Studiengängen, deren [[Studiengänge an der Universität Heidelberg|Fächer nach Studienabschluss dort]] aufgelistet sind.  
In diesen Fakultäten gibt es eine Vielzahl von Studiengängen, siehe den Artikel  [[Studiengänge an der Universität Heidelberg]].
 
Man unterscheidet:
*Bachelor (B.A., B.Sc.)
*Master (M.A., M.Sc.)
* Staatsexamen (in der Regel für ein Lehramt an Gymnasien)
* Diplom (Achtung auslaufend)
* Magister Artium (Magister)
und die Promotion
 
<!-- === Institute und Seminare ===
* Juristisches Seminar -->


=== Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen ===
=== Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen ===
Zeile 47: Zeile 36:
* Heidelberg Center for American Studies (HCA)
* Heidelberg Center for American Studies (HCA)
* Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA)
* Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA)
* Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien (HCTS)
* [[Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien]] (HCTS)
* Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe (HCCH)
* Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe (HCCH)
* Institut für Technische Informatik (ZITI)
* Institut für Technische Informatik (ZITI)
* Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften (IZN)
* Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften (IZN)
* Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR)
* [[Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen]] (IWR)
* Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH)
* Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH)
* Südasien-Institut (SAI)
* Südasien-Institut (SAI)
Zeile 69: Zeile 58:
Siehe  den Artikel [[Geschichte der Universität Heidelberg]]
Siehe  den Artikel [[Geschichte der Universität Heidelberg]]


== Rektoren ==
== Planungen ==
* Gründungsrektor [[Marsilius von Inghen]], mehrmals in der Zeit von [[1386]] bis [[1392]], 23. Juni bis 20. August [[1396]]
Zu den Planungen für die künftige Entwicklung gehören die Bauvorhaben. Der Investitionsstau wurde 2017 vom Landesrechnungshof auf 400 bis 500 Millionen Euro beziffert, von der Universität selbst mit 778 Millionen.<ref> Artikel von Denis Schnur ''Rektor: Unis sollen selbst bauen dürfen. Berhard Eitel beklagt mangelnde Investitionen des Landes - "Ich streite mich schon gar nicht mehr um ein paar Hundert Millionen'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 23. Oktober 2017</ref>
* Johannes Plocher, [[1461]]
 
* [[Jakob Wimpheling]], [[1481]]
=== Bauvorhaben ===
* [[Nicolaus Kistner]], [[1562]] bis [[1564]]
Im Oktober 2017 gab der Rektor der Universität, Bernhard Eitel, bekannt, dass mit Hilfe der [[Tschira-Stiftung]] im Neuenheimer Feld ein Hörsaal- und Lernzentrum errichtet werden soll mit einem besonders großen Hörsaal (''Auditorium Maximum''). <ref>Artikel ''Ein Riesenhörsaal für die Uni'' in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 23. Oktober 2017, Seite 2</ref>
* [[Matthäus Enzlin]] (Entzlin), [[1583]] bis [[1584]]
* [[Jakob Christmann]], [[1602]]
* [[Maximilian Joseph von Chelius]], [[1834]] und [[1864]]
* [[Vincenz Czerny]], [[1903]] bis ?
* [[Georg Jellinek]], [[1907]]
* [[Karl Heinsheimer]], [[1927]] bis [[1929]]
* [[Karl Meister]], [[1930]] bis [[1931]]
* [[Willy Andreas]], 1931 bis 1933
* [[Karl Heinrich Bauer]], [[1945]] bis [[1947]]
* [[Edmund Schlink]], [[1947]] bis [[1948]]
* [[Kurt Geiler]], [[1948]] bis [[1950]]
* [[Gerhard Hess]], 1950 bis [[1951]]
* [[Wilhelm Hahn]], [[1958]] bis [[1960]]
* [[Kurt Lindemann]], [[1963]] bis [[1964]]
* [[Margot Becke-Goehring]], [[1964]] bis [[1968]] (erste Rektorin einer deutschen Universität)
* [[Kurt Baldinger]], März [[1968]] bis Juli [[1969]]
* [[Werner Conze]], Juli [[1969]] bis Februar [[1970]]
* [[Rolf Rendtorff]], Februar [[1970]] bis [[19. November]] [[1972]] (Rücktritt)
* [[Hubert Niederländer]], Dezember [[1972]] bis [[1979]]
* [[Adolf Laufs]], [[1979]] bis [[1983]]
* [[Gisbert Freiherr zu Putlitz]], [[1983]] bis [[1987]]
* [[Volker Sellin]], [[1. Oktober]] [[1987]] bis [[30. September]] [[1991]]
* [[Peter Ulmer]], 1. Oktober [[1991]] bis 30. September [[1997]]
* [[Jürgen Siebke]], 1. Oktober [[1997]] bis 30. September [[2001]]
* [[Peter Hommelhoff]], 1. Oktober [[2001]] bis 30. September [[2007]]
* [[Bernhard Eitel]], seit 1. Oktober [[2007]]


== Bedeutende Wissenschaftler, die hier geforscht und gelehrt haben ==
== Bedeutende Wissenschaftler, die hier geforscht und gelehrt haben ==
Zeile 167: Zeile 130:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste der Rektoren der Universität Heidelberg]]
* [[ruprecht]]
* [[ruprecht]]
* [[Studentenwerk Heidelberg]]
* [[Studentenwerk Heidelberg]]
Zeile 182: Zeile 146:
* {{Homepage2|www.uni-heidelberg.de|Universität Heidelberg}}
* {{Homepage2|www.uni-heidelberg.de|Universität Heidelberg}}
* {{Wikipedia|Ruprecht-Karls-Universität_Heidelberg}}
* {{Wikipedia|Ruprecht-Karls-Universität_Heidelberg}}
* {{Weblink|univis.uni-heidelberg.de|Elektronisches Vorlesungsverzeichnis}}
* {{Weblink|www.bmbf.de/de/die-exzellenzinitiative-staerkt-die-universitaere-spitzenforschung-1638.html|Exzellenzinitiative}} - Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
* {{Weblink|www.bmbf.de/de/1321.php|Exzellenzinitiative}} - Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
2.803

Bearbeitungen