Neckarau (Stadtteil): Unterschied zwischen den Versionen

Dieser Verein ist eindeutig auf diesen Stadtteil bezogen, nicht auf den gleichnamigen Stadtbezirk
K (Nicht mehr in arbeit)
(Dieser Verein ist eindeutig auf diesen Stadtteil bezogen, nicht auf den gleichnamigen Stadtbezirk)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Neckarau''' ist ein Stadtteil von [[Mannheim]], der zum gleichnamigen Stadtbezirk gehört.
'''Neckarau''' ist ein Stadtteil von [[Mannheim]], der zum gleichnamigen Stadtbezirk gehört.


Der Stadtteil  grenzt im Nordwesten an den  Stadtteil [[Niederfeld]], im Norden an den  Stadtteil [[Almenhof]], im Nordosten an  [[Neuhermsheim]] im Osten an den Bezirk [[Mallau]], im Südosten an den Bezirk [[Casterfeld]] des Stadtteils [[Rheinau]] und im Süden und Westen an den [[Rhein]].
Der Stadtteil  grenzt im Nordwesten an den  Stadtteil [[Niederfeld]], im Norden an den  Stadtteil [[Almenhof]], im Nordosten an  [[Neuhermsheim]] im Osten an den Bezirk [[Mallau]], im Südosten an den Stadtteil [[Casterfeld]] und im Süden und Westen an den [[Rhein]].
 


Zum Stadtteil Neckarau gehören vier statistische Bezirke: Neckarau-Nordost, Neckarau-Südost, Neckarau-Süd und Neckarau-Mitte.


== Namensursprung ==
== Namensursprung ==
Bis gegen Ende des 13. Jahrhunderts mündete der namensgebende [[Neckar]] hier in den [[Rhein]]. Im Althochdeutschen lautete der Name ''Neckrauua'', was sich von ''ouwa'' (Insel, am Wasser gelegenes feuchtes Land, vgl. Au) herleitet. Der Name bedeutete also "Neckarinsel" oder "feuchtes Land am Neckar". Das Gebiet lag auf einer Insel im damaligen Neckardelta.<ref><small>''Der Brockhaus. Mannheim. 400 Jahre Quadratestadt - das Lexikon'', Mannheim und Leipzig 2006, S. 241</small></ref>
Bis gegen Ende des 13. Jahrhunderts mündete der namensgebende [[Neckar]] hier in den Rhein. Im Althochdeutschen lautete der Name ''Neckrauua'', was sich von ''ouwa'' (Insel, am Wasser gelegenes feuchtes Land, vgl. Au) herleitet. Der Name bedeutete also "Neckarinsel" oder "feuchtes Land am Neckar". Das Gebiet lag auf einer Insel im damaligen Neckardelta.<ref>''Der Brockhaus. Mannheim. 400 Jahre Quadratestadt - das Lexikon'', Mannheim und Leipzig 2006, S. 241</ref>
 
== Vereine ==
* [[Verein Geschichte Alt-Neckarau]] e.V.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<small><references /></small>
<references />


{{Stadtteile Mannheim}}
{{Stub}}
{{Stub}}