3.527
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
K (→Weblinks: + Kat) |
(Quelle: "Abbes un Nochäbbes", Buch von Rainer Baumgärtner) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* [[Bruhrainbahn]] Richtung [[Bruchsal]] und früher die [[Untere Queichtalbahn]] Richtung [[Landau in der Pfalz]] | * [[Bruhrainbahn]] Richtung [[Bruchsal]] und früher die [[Untere Queichtalbahn]] Richtung [[Landau in der Pfalz]] | ||
* Germersheim ist Endpunkt der [[S-Bahn RheinNeckar]] aus Richtung [[Mannheim]]/[[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] und Endpunkt der [[Stadtbahn Karlsruhe]]. | * Germersheim ist Endpunkt der [[S-Bahn RheinNeckar]] aus Richtung [[Mannheim]]/[[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] und Endpunkt der [[Stadtbahn Karlsruhe]]. | ||
==Ehrenbürger== | |||
*Anton Edlinger, Ingenieur-Oberst und Ritter der französischen Ehrenlegion | |||
*Franz Eduard von Weishaupt (1786-1864), Festungskommandant | |||
*Dr. Gottfried Schmauß (1829-1877), königlicher Bezirksarzt und Leitender Arzt am städtischen Spital | |||
*August Resser, Subrektor der Lateinschule Germersheim | |||
*Adam Disqué, (1828-1900), Landgerichtsdirektor und Oberamtsrichter | |||
*Nikolaus Ernst Wündisch (1821-1908), Pfarrer und Kirchenrat | |||
*[[Otto von Bismarck]] (1815-1898), Reichskanzler | |||
*Karl Theodor von Sauer (1834-1911), General der Artillerie und Festungskommandant | |||
* Eugen Sauer (1879-1961), Pfarrer. Ehrenbürgerwürde 1952 zum 50-jährigen Priesterjubiläum verliehen. | |||
*Dr. Eduard Orth (1902-1968), Bundestagsabgeordneter ab 1949, Kultusminister in [[Rheinland-Pfalz]] ab 1956 | |||
*Siegfried Jantzer (1917-1991), Bürgermeister von 1956 bis 1981, auch Ehrenbürger der Partnerstadt Tournus | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |